Lehr Kunstauktionen
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
Auktion 58: 29. April 2023
ab 12 Uhr
  • Lehr Kunstauktionen
    DE
  • Lehr Kunstauktionen
    EN
de
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum

Los 538 unserer Auktion 44 am 30. Mai 2016

hans Uhlmann
(1900 Berlin 1975)

Draht-Plastik. Eisen auf Holzsockel. 1949. 67,5 x 41 x 33 cm (Sockelhöhe: 6 cm).
Auf der Unterseite auf einem Etikett signiert u. handschriftlich bezeichnet “Berlin-Steglitz / Birkbuschstr. 84 / Draht Plastik / (1949) / Eisen”.

Nicht bei Lehmann-Brockhaus.
Mit einer schriftlichen Expertise von Hans-Joachim Uhlmann, dem Sohn des Künstlers.
Provenienz: Eberhard Seel, Berlin, vom Vorbesitzer 1978 aus dessem Nachlaß erworben; Privatsammlung Berlin.

Aus einem Minimum an Material schuf Uhlmann ein scheinbar schwereloses Gebilde von ebenso großem technischen wie spirituellem Reiz. Wie ein dreidimensionales Zeichen beschreibt die Plastik schwingend, tänzerisch und arabeskenhaft ihren Raum. Obwohl aus Eisen, vermittelt sie Leichtigkeit, Flexibilität und Bewegung sowie Poesie und geheimnisvolle Magie, welche sich aus eben dieser Schlichtheit und Logik der Konstruktion ergibt. Uhlmann setzt anstelle eines körperhaften Volumens ein Spannungsgefüge, ein konturenumschreibendes Konstruktionsgerüst. Statt Masse werden durch eine anmutige, geschlossene Linienführung, Energien und Kräfte visualisiert, die den Körper bewegen und lebendig machen. Uhlmann nahm zunächst ein Studium im Fach Elektromaschinenbau an der Technischen Hochschule Berlin auf. Dieses schloss er 1924 erfolgreich als Diplomingenieur ab. Danach wandte er sich der Bildhauerei zu, die ihn zum freien, künstlerischen Schaffen führte. Uhlmann erlangte bald große regionale, nationale sowie internationale Anerkennung. Nach Erhalt des Berliner Kunstpreises 1950 wurde er zum Leiter der Bildhauerklasse an die Hochschule für bildende Künste in Berlin berufen. Seine Arbeiten wurden unter anderem 1954 auf der Biennale in Venedig, ein Jahr später auf der Ausstellung “The New Decade” im Museum of Modern Art in New York, 1957 auf der Weltausstellung in Brüssel und den ersten drei documenta-Ausstellungen gezeigt.
Den Materialien Eisen, Stahl und Draht, mit denen er sich bereits als Ingenieur beschäftigte, blieb er auch als Künstler treu. Ebenso kamen seiner künstlerischen Arbeit die genauen Kenntnisse der Mathematik, Physik und Statik zugute. Der wahren Bedeutung von Uhlmann, den der Bildhauer Waldemar Grzimek als “Ingenieur der plastischen Form” bezeichnete, und seiner einzigartigen Kunst wird erst seit wenigen Jahren wirklich Rechnung getragen.

Ergebnis: 108.800 € (inkl. Aufgeld)

Weitere Highlights

A.R. Penck
Ergebnis: 262.400 €
Markus Lüpertz
Ergebnis: 128.000 €
Norbert Bisky
Ergebnis: 70.400 €
Andy Warhol
Ergebnis: 84.400 €
Leo Putz
Ergebnis: 121.600 €
Alexander Kanoldt
Ergebnis: 192.000 €
Franz Radziwill
Ergebnis: 409.600 €
Walter Gramatté
Ergebnis: 66.500 €
Georg Baselitz
Ergebnis: 89.600 €
Jiří Kolář
Ergebnis: 26.880 €
Stanislaw Kubicki
Ergebnis: 166.400 €
Theo von Brockhusen
Ergebnis: 51.200 €
Franz Heckendorf
Ergebnis: 38.400 €
Mac Zimmermann
Ergebnis: 58.900 €
Albert Ebert
Ergebnis: 30.700 €
Winfried Dierske
Ergebnis: 12.100 €
Hermann Glöckner
Ergebnis: 166.400 €
Ernst Thoms
Ergebnis: 20.480 €
Theodor Rosenhauer
Ergebnis: 46.000 €
Christian Ludwig Attersee
Ergebnis: 32.000 €
Ernst Ludwig Kirchner
Ergebnis: 166.400 €
Horst Antes
Ergebnis: 204.800 €
Günther Förg
Ergebnis: 947.200 €
Katharina Grosse
Ergebnis: 24.320 €
François Morellet
Ergebnis: 71.680 €
Werner Büttner
Ergebnis: 32.000 €
Georg Kolbe
Ergebnis: 160.000 €
Georg Scholz
Ergebnis: 488.000 €
Max Beckmann
Ergebnis: 512.000 €
Werner Tübke
Ergebnis: 134.400 €
Otto Dix
Ergebnis: 140.800
Jeanne Mammen
Ergebnis: 84.480 €
Gerhard Altenbourg
Ergebnis: 33.280 €
Margarete Kubicka
Ergebnis: 17.920 €
Heinrich Campendonk
Ergebnis: 64.000 €
Karl Tratt
Ergebnis: 76.800 €
Renée Sintenis
Ergebnis: 35.840 €
Marie-Louise Mammen
Ergebnis: 40.960 €
C.O. Paeffgen
Ergebnis: 29.440 €
Max Pechstein
Ergebnis: 281.600 €
Oskar Schlemmer
Egebnis: 102.400 €
Paul Kleinschmidt
Ergebnis: 108.800 €
  • Datenschutz
  • Impressum

Um Ihnen eine bessere Bedienbarkeit zu ermöglichen, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren

Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um diese Funktion zu nutzen.

Anmelden Registrieren