Lehr Kunstauktionen
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
Auktion 58: 29. April 2023
ab 12 Uhr
  • Lehr Kunstauktionen
    DE
  • Lehr Kunstauktionen
    EN
de
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum

Los 239 unserer Auktion 52 am 25. April 2020

Markus Lüpertz
(Liberec in Böhmen 1941 – lebt in Düsseldorf u. Berlin)

Sandhaufen, dithyrambisch. Leimfarbe auf Nessel. 1966/67. 83,5 x 126 cm.
Signiert.

Provenienz: Berliner Privatsammlung. Vom Vorbesitzer um 1967 direkt beim Künstler in dessen Atelier in der Winterfeldtstraße erworben.
Wir danken Herrn Michael Werner für die freundlichen Hinweise.

1964 hatte sich Lüpertz mit 15 weiteren Künstlern unter dem Namen “Großgörschen 35” in Berlin-Schöneberg zu einer Ausstellungsgemeinschaft zusammengeschlossen. Dort erhielt er unter dem Titel “Dithyrambische Malerei” vom 19. März bis 30. März 1965 seine erste Einzelausstellung. In diesen Kontext gehört auch vorliegendes Gemälde, das sich seit dieser Zeit in Berliner Privatbesitz befindet. Den Begriff “Dithyrambe”, abgeleitet vom griechischen Dithyrambus, entnahm Lüpertz den Dionysos-Dichtungen Friedrich Nietzsches. “Die ‘Erfindung der Dithyrambe im 20. Jahrhundert’ bot dem Maler die Möglichkeit, die Wirklichkeit zu überschreiten und zu verändern. ‘Dithyrambe’ ist also der unsichtbare, nicht erklärbare Punkt außerhalb der gemalten Bilder, jener eigentliche Antrieb der Bilder, der von der alten Kunsttheorie mit ‘idea’, ‘Schönheit’, ‘Ideal’ usw. bezeichnet wurde. […] Markus Lüpertz hatte also einen Weg gefunden, kraftvolle Modellierung mit einer feineren, dialektischen Bildstruktur zu einer schlüssigen Form zu verbinden. Er hatte das malerische Äquivalent zu seinem Anspruch gefunden, den Optimismus der sechziger Jahre darzustellen durch die monumentale Überhöhung des Gegenstandes und zugleich die rätselhafte, nicht einlösbare Erfahrung der Widersprüchlichkeit der Kräfte der Wirklichkeit, d.h. der Gesellschaft, einzubeziehen, wie das ähnlich bei den Surrealisten vorformuliert war. Die ‘Erfindung der Dithyrambe im 20. Jahrhundert’ ist eine malerische Behauptung, die sich in den ersten Bildern von Markus Lüpertz zu unerhörter Vehemenz steigert. Das eher zufällige Nebeneinander von linearer Disziplin und gestischer Malerei, das noch die Werke vor 1964, z.B. ‘Donald-Duck-Serie’, prägte, wurde ausgeschaltet. Der Zugriff des Malers war direkt und robust. Die gliedernden und formenden Kräfte wurden ihrer selbst sicherer. Die Härte der Gegenstände und die stoffliche Weichheit der Malerei ergeben die Spannungen der ersten ‘Dithyramben’.” (Siegfried Gohr, Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle, 1979, S. 8-10)
1966 veröffentlichte Lüpertz sein “Dithyrambisches Manifest” unter dem Titel “Kunst, die im Wege steht” sowie 1968 “Die Anmut des 20. Jahrhunderts wird durch die von mir erfundene Dithyrambe sichtbar gemacht”.
Atelierspuren sowie stellenweise leicht angestaubt.

Ergebnis: 128.000 € (inkl. Aufgeld)

Weitere Highlights

A.R. Penck
Ergebnis: 262.400 €
Hans Uhlmann
Ergebnis: 108.800 €
Norbert Bisky
Ergebnis: 70.400 €
Andy Warhol
Ergebnis: 84.400 €
Leo Putz
Ergebnis: 121.600 €
Alexander Kanoldt
Ergebnis: 192.000 €
Franz Radziwill
Ergebnis: 409.600 €
Walter Gramatté
Ergebnis: 66.500 €
Georg Baselitz
Ergebnis: 89.600 €
Jiří Kolář
Ergebnis: 26.880 €
Stanislaw Kubicki
Ergebnis: 166.400 €
Theo von Brockhusen
Ergebnis: 51.200 €
Franz Heckendorf
Ergebnis: 38.400 €
Mac Zimmermann
Ergebnis: 58.900 €
Albert Ebert
Ergebnis: 30.700 €
Winfried Dierske
Ergebnis: 12.100 €
Hermann Glöckner
Ergebnis: 166.400 €
Ernst Thoms
Ergebnis: 20.480 €
Theodor Rosenhauer
Ergebnis: 46.000 €
Christian Ludwig Attersee
Ergebnis: 32.000 €
Ernst Ludwig Kirchner
Ergebnis: 166.400 €
Horst Antes
Ergebnis: 204.800 €
Günther Förg
Ergebnis: 947.200 €
Katharina Grosse
Ergebnis: 24.320 €
François Morellet
Ergebnis: 71.680 €
Werner Büttner
Ergebnis: 32.000 €
Georg Kolbe
Ergebnis: 160.000 €
Georg Scholz
Ergebnis: 488.000 €
Max Beckmann
Ergebnis: 512.000 €
Werner Tübke
Ergebnis: 134.400 €
Otto Dix
Ergebnis: 140.800
Jeanne Mammen
Ergebnis: 84.480 €
Gerhard Altenbourg
Ergebnis: 33.280 €
Margarete Kubicka
Ergebnis: 17.920 €
Heinrich Campendonk
Ergebnis: 64.000 €
Karl Tratt
Ergebnis: 76.800 €
Renée Sintenis
Ergebnis: 35.840 €
Marie-Louise Mammen
Ergebnis: 40.960 €
C.O. Paeffgen
Ergebnis: 29.440 €
Max Pechstein
Ergebnis: 281.600 €
Oskar Schlemmer
Egebnis: 102.400 €
Paul Kleinschmidt
Ergebnis: 108.800 €
  • Datenschutz
  • Impressum

Um Ihnen eine bessere Bedienbarkeit zu ermöglichen, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren

Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um diese Funktion zu nutzen.

Anmelden Registrieren