Lehr Kunstauktionen
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
Auktion 58: 29. April 2023
ab 12 Uhr
  • Lehr Kunstauktionen
    DE
  • Lehr Kunstauktionen
    EN
de
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum

Los 332 unserer Auktion 54 am 24. April 2021

Leo Putz
(1869 Meran 1940)

Im Schleißheimer Park. Öl auf Leinwand. 1903. 128 x 117,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso auf dem Keilrahmen signiert u. bezeichnet “Schleissheim” sowie mit den Etiketten “Leipziger Kunstverein 2541” u. “Stadt Ludwigshafen Inv. Nr. 234” versehen.

Putz 287
Provenienz: Privatsammlung Mannheim.

Leo Putz gilt als bedeutendster Vertreter der 1899 gegründeten Künstlergruppe “Scholle”. Vorwiegend aus Mitgliedern der Münchener Secession bestehend, war sie eine Reaktion auf den traditionellen Kunstbetrieb und das Kunstdiktat Franz von Lenbachs, der modernen Künstlern nur wenig Ausstellungsmöglichkeiten bot. Ihre künstlerischen Vorstellungen legten die Mitglieder programmatisch in der Zeitschrift “Jugend 42” von 1903 fest: “Die Scholle hat kein anderes gemeinsames Ziel, keine andere Marschroute und Parole, als die Forderung an ihre Mitglieder, dass jeder seine eigene Scholle bebaue, die freilich auf keiner Landkarte zu finden ist.”
Gemeinsame stilistische Merkmale lassen sich jedoch feststellen: Die Farben wurden meist in breitfleckigem Duktus aufgetragen und das Licht ornamental in die Farbtextur eingebunden. Die vorwiegend großen Formate waren auf Fernsicht angelegt, wobei der Mensch, vornehmlich die Frau, häufig im Vordergrund stand. So konnte Putz den Zauber und das Licht der Plein-Air-Malerei sowohl in der Tiefe der Landschaft als auch auf den wirbelnden Körpern zur Wirkung bringen. Die intensiven Farben sind mit einem breiten Pinsel aufgetragen, Lichteffekte, Bewegungsrhythmus und Farbkomposition verweisen auf Einflüsse des französischen Impressionismus.
Auch in unserem Gemälde hielt Putz mit unruhiger, fließender Pinselführung das helle, sich bauschende Kleid einer jungen Dame fest, tupft Blüten, Brunnen und Büsche in den Hintergrund und stabilisiert die nach links Eilende im Bildgefüge durch Schirmstock und Hundeleine. Die subtile Eleganz des Werkes, vorgetragen in einem modernen, freien Gestus, belegt die Meisterschaft des arrivierten Künstlers, der 1903 bereits eine feste Größe im Münchner Kunstleben war.
Das im selben Jahr angefangene “Picknick”, vollendet 1904, war der erste Ankauf der Bayrischen Staatsgemäldesammlungen und legte den Grundstein für den andauernden Erfolg des Künstlers. Fünf Jahre danach erhielt Leo Putz den Professorentitel, verlegte später seinen Wohnsitz in sein Landhaus nach Gauting und wurde Ehrenmitglied der Bayrischen Akademie der Künste. Von den Nationalsozialisten verfemt starb Putz 1940 im Exil seiner Heimatstadt Meran.

Ergebnis: 121.600 € (inkl. Aufgeld)

Weitere Highlights

A.R. Penck
Ergebnis: 262.400 €
Markus Lüpertz
Ergebnis: 128.000 €
Hans Uhlmann
Ergebnis: 108.800 €
Norbert Bisky
Ergebnis: 70.400 €
Andy Warhol
Ergebnis: 84.400 €
Alexander Kanoldt
Ergebnis: 192.000 €
Franz Radziwill
Ergebnis: 409.600 €
Walter Gramatté
Ergebnis: 66.500 €
Georg Baselitz
Ergebnis: 89.600 €
Jiří Kolář
Ergebnis: 26.880 €
Stanislaw Kubicki
Ergebnis: 166.400 €
Theo von Brockhusen
Ergebnis: 51.200 €
Franz Heckendorf
Ergebnis: 38.400 €
Mac Zimmermann
Ergebnis: 58.900 €
Albert Ebert
Ergebnis: 30.700 €
Winfried Dierske
Ergebnis: 12.100 €
Hermann Glöckner
Ergebnis: 166.400 €
Ernst Thoms
Ergebnis: 20.480 €
Theodor Rosenhauer
Ergebnis: 46.000 €
Christian Ludwig Attersee
Ergebnis: 32.000 €
Ernst Ludwig Kirchner
Ergebnis: 166.400 €
Horst Antes
Ergebnis: 204.800 €
Günther Förg
Ergebnis: 947.200 €
Katharina Grosse
Ergebnis: 24.320 €
François Morellet
Ergebnis: 71.680 €
Werner Büttner
Ergebnis: 32.000 €
Georg Kolbe
Ergebnis: 160.000 €
Georg Scholz
Ergebnis: 488.000 €
Max Beckmann
Ergebnis: 512.000 €
Werner Tübke
Ergebnis: 134.400 €
Otto Dix
Ergebnis: 140.800
Jeanne Mammen
Ergebnis: 84.480 €
Gerhard Altenbourg
Ergebnis: 33.280 €
Margarete Kubicka
Ergebnis: 17.920 €
Heinrich Campendonk
Ergebnis: 64.000 €
Karl Tratt
Ergebnis: 76.800 €
Renée Sintenis
Ergebnis: 35.840 €
Marie-Louise Mammen
Ergebnis: 40.960 €
C.O. Paeffgen
Ergebnis: 29.440 €
Max Pechstein
Ergebnis: 281.600 €
Oskar Schlemmer
Egebnis: 102.400 €
Paul Kleinschmidt
Ergebnis: 108.800 €
  • Datenschutz
  • Impressum

Um Ihnen eine bessere Bedienbarkeit zu ermöglichen, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren

Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um diese Funktion zu nutzen.

Anmelden Registrieren