Lehr Kunstauktionen
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
Auktion 58: 29. April 2023
ab 12 Uhr
  • Lehr Kunstauktionen
    DE
  • Lehr Kunstauktionen
    EN
de
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum

Los 230 unserer Auktion 41 am 25. Oktober 2014

Paul Kleinschmidt
(Bublitz in Pommern 1883 – 1949 Bensheim)

Columbine und Pierrot. Öl auf Leinwand. 1933. 120 x 85 cm. Gerahmt.
Zweifach monogrammiert u. datiert (20. März 1933) sowie mit der Widmung “Meiner lieben Frau” versehen. Verso Ausstellungsetiketten.

Lipps-Kant 201
Provenienz: Margarete Kleinschmidt, Ulm; Sammlung Erich Cohn, New York; Sammlung Rolf Deyle, Stuttgart.
Ausgestellt in: Paintings by Paul Kleinschmidt lent by Erich Cohn. The Art Institute of Chicago, 14.12.1933 bis 21.01.1934. Katalog-Nr. 17 sowie in: Galerie der Stadt Stuttgart (Hrgb.). Paul Kleinschmidt 1883-1949. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik. Paul Kleinschmidt zum 100. Geburtstag. Stuttgart, Regensburg, Berlin u.a., 1983/84.

Die Geschichte von Pierrot, Columbine und Harlekin ist im Laufe der Jahrhunderte vielfach erzählt worden, unzählige Maler wie Watteau, Picasso, Dérain oder Cézanne haben die Charaktere dieser Dreiecksbeziehung dargestellt. Auch wenn sich die Geschichten nicht immer ähneln und allein der Phantasie des Schöpfers entspringen, so bleibt doch Pierrot der unglücklich Liebende, der Columbine umschmeichelt und dessen Zuneigung diese zunächst zu erwidern scheint. Am Ende ist es jedoch der gewitztere Harlekin und nicht der melancholisch-naive Pierrot, der Columbines Gunst erringt.
Die drei Charaktere haben eine lange Tradition in der Commedia dell’arte. Insbesondere die Figur des Pierrot wurde im 19. Jahrhundert durch das französische Pantomimenspiel und den “Vater” dieser Kunst Jean-Gaspard Deburau neu interpretiert und auch abseits der Bühnen bekannt gemacht. Während der Harlekin gemeinhin mit schwarzer Augenmaske auftritt und Pierrot mit geweißtem Gesicht, gehört Columbine, entgegen unserer Darstellung hier, eigentlich zu den unmaskierten Figuren des italienischen Maskentheaters. Womöglich sehen wir hier, wie Colombine Pierrot brüskiert und gar nicht eine eigene, sondern die Maske des Harlekin vor ihr Gesicht hält und damit ihre Hinwendung zum unbeliebten Konkurrenten deutlich macht. Von keiner der beiden Figuren rechts im Bild ist das Antlitz zu erblicken, wir befinden uns inmitten dieses Maskentheaters, Maskenballs oder der Maskerade einer Dreiecksbeziehung, die kurz vor der Auflösung steht.

Ergebnis: 108.800 € (inkl. Aufgeld)

Weitere Highlights

A.R. Penck
Ergebnis: 262.400 €
Markus Lüpertz
Ergebnis: 128.000 €
Hans Uhlmann
Ergebnis: 108.800 €
Norbert Bisky
Ergebnis: 70.400 €
Andy Warhol
Ergebnis: 84.400 €
Leo Putz
Ergebnis: 121.600 €
Alexander Kanoldt
Ergebnis: 192.000 €
Franz Radziwill
Ergebnis: 409.600 €
Walter Gramatté
Ergebnis: 66.500 €
Georg Baselitz
Ergebnis: 89.600 €
Jiří Kolář
Ergebnis: 26.880 €
Stanislaw Kubicki
Ergebnis: 166.400 €
Theo von Brockhusen
Ergebnis: 51.200 €
Franz Heckendorf
Ergebnis: 38.400 €
Mac Zimmermann
Ergebnis: 58.900 €
Albert Ebert
Ergebnis: 30.700 €
Winfried Dierske
Ergebnis: 12.100 €
Hermann Glöckner
Ergebnis: 166.400 €
Ernst Thoms
Ergebnis: 20.480 €
Theodor Rosenhauer
Ergebnis: 46.000 €
Christian Ludwig Attersee
Ergebnis: 32.000 €
Ernst Ludwig Kirchner
Ergebnis: 166.400 €
Horst Antes
Ergebnis: 204.800 €
Günther Förg
Ergebnis: 947.200 €
Katharina Grosse
Ergebnis: 24.320 €
François Morellet
Ergebnis: 71.680 €
Werner Büttner
Ergebnis: 32.000 €
Georg Kolbe
Ergebnis: 160.000 €
Georg Scholz
Ergebnis: 488.000 €
Max Beckmann
Ergebnis: 512.000 €
Werner Tübke
Ergebnis: 134.400 €
Otto Dix
Ergebnis: 140.800
Jeanne Mammen
Ergebnis: 84.480 €
Gerhard Altenbourg
Ergebnis: 33.280 €
Margarete Kubicka
Ergebnis: 17.920 €
Heinrich Campendonk
Ergebnis: 64.000 €
Karl Tratt
Ergebnis: 76.800 €
Renée Sintenis
Ergebnis: 35.840 €
Marie-Louise Mammen
Ergebnis: 40.960 €
C.O. Paeffgen
Ergebnis: 29.440 €
Max Pechstein
Ergebnis: 281.600 €
Oskar Schlemmer
Egebnis: 102.400 €
  • Datenschutz
  • Impressum

Um Ihnen eine bessere Bedienbarkeit zu ermöglichen, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren

Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um diese Funktion zu nutzen.

Anmelden Registrieren