Lehr Kunstauktionen
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
Auktion 58: 29. April 2023
ab 12 Uhr
  • Lehr Kunstauktionen
    DE
  • Lehr Kunstauktionen
    EN
de
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum

Los 45 unserer Auktion 52 am 25. April 2020

Norbert Bisky
(Leipzig 1970 – lebt in Berlin)

Kamerad 4326. Öl auf Leinwand. 2002. 140 x 200 cm.
Verso mit Künstlersignet versehen, datiert, betitelt u. mit einem Etikett der Galerie Michael Schultz, Berlin.

Ein junger, schöner Mann mit strohblondem Haar, blauen Augen und ebenmäßigen Gesichtszügen. Dieses Motiv gehört zu den bevorzugten Bildthemen des Künstlers. Der Ausschnitt ist eng gewählt, der Kopf des Mannes nimmt fast den gesamten Bildraum ein. Hinter ihm suggerieren Schichten unterschiedlicher Grüntöne eine Verortung in der Natur. Frontal aus dem Bild heraus ist der unausweichliche Blick des jungen Mannes mit fesselnder Intensität auf den Betrachter gerichtet. Der Eindruck des Idealen und Harmonischen wird auch durch Biskys Farbwahl gestützt. Die hell-leuchtenden, pastelligen Farbtöne evozieren den Eindruck von ungetrübter Heiterkeit. Doch jenseits der Oberfläche wirft das Bildnis auch kritische Inhalte auf. Der Titel “Kamerad 4326” durchbricht die scheinbare Idylle. Assoziationen von militärischen Verbindungen und politischen Massenorganisationen für Jugendliche werden wachgerufen. Und lassen sich in der angedeuteten Kleidung des Mannes nicht auch Anklänge einer Uniform erkennen? – Biskys Szenerien wirken nur auf den ersten Blick hell und freundlich, häufig erweisen sie sich jedoch bei eingehender Betrachtung als bedrohliche Scheinwelten. Dass sich in Biskys frühen Figurenbildern Anklänge an die Ästhetik des sozialistischen Realismus finden lassen, ist in der Literatur häufig erwähnt worden. Aufgewachsen in der nur vermeintlich schönen Welt des DDR-Sozialismus, verarbeitet der Künstler in diesen Werken eine Bilderwelt, die für seine Jugend prägend war.

Ergebnis: 70.400 € (inkl. Aufgeld)

Weitere Highlights

A.R. Penck
Ergebnis: 262.400 €
Markus Lüpertz
Ergebnis: 128.000 €
Hans Uhlmann
Ergebnis: 108.800 €
Andy Warhol
Ergebnis: 84.400 €
Leo Putz
Ergebnis: 121.600 €
Alexander Kanoldt
Ergebnis: 192.000 €
Franz Radziwill
Ergebnis: 409.600 €
Walter Gramatté
Ergebnis: 66.500 €
Georg Baselitz
Ergebnis: 89.600 €
Jiří Kolář
Ergebnis: 26.880 €
Stanislaw Kubicki
Ergebnis: 166.400 €
Theo von Brockhusen
Ergebnis: 51.200 €
Franz Heckendorf
Ergebnis: 38.400 €
Mac Zimmermann
Ergebnis: 58.900 €
Albert Ebert
Ergebnis: 30.700 €
Winfried Dierske
Ergebnis: 12.100 €
Hermann Glöckner
Ergebnis: 166.400 €
Ernst Thoms
Ergebnis: 20.480 €
Theodor Rosenhauer
Ergebnis: 46.000 €
Christian Ludwig Attersee
Ergebnis: 32.000 €
Ernst Ludwig Kirchner
Ergebnis: 166.400 €
Horst Antes
Ergebnis: 204.800 €
Günther Förg
Ergebnis: 947.200 €
Katharina Grosse
Ergebnis: 24.320 €
François Morellet
Ergebnis: 71.680 €
Werner Büttner
Ergebnis: 32.000 €
Georg Kolbe
Ergebnis: 160.000 €
Georg Scholz
Ergebnis: 488.000 €
Max Beckmann
Ergebnis: 512.000 €
Werner Tübke
Ergebnis: 134.400 €
Otto Dix
Ergebnis: 140.800
Jeanne Mammen
Ergebnis: 84.480 €
Gerhard Altenbourg
Ergebnis: 33.280 €
Margarete Kubicka
Ergebnis: 17.920 €
Heinrich Campendonk
Ergebnis: 64.000 €
Karl Tratt
Ergebnis: 76.800 €
Renée Sintenis
Ergebnis: 35.840 €
Marie-Louise Mammen
Ergebnis: 40.960 €
C.O. Paeffgen
Ergebnis: 29.440 €
Max Pechstein
Ergebnis: 281.600 €
Oskar Schlemmer
Egebnis: 102.400 €
Paul Kleinschmidt
Ergebnis: 108.800 €
  • Datenschutz
  • Impressum

Um Ihnen eine bessere Bedienbarkeit zu ermöglichen, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren

Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um diese Funktion zu nutzen.

Anmelden Registrieren