Lehr Kunstauktionen
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
Auktion 63: 25. Oktober 2025
ab 12 Uhr
  • Lehr Kunstauktionen
    DE
  • Lehr Kunstauktionen
    EN
de
  • Home
  • Termine
  • Katalog
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum

Los 239 unserer Auktion 60 am 27. April 2024

Stanislaw Kubicki
(Ziegenhain 1889 – 1942 Warschau)

Erschaffung der Pflanzen. Öl auf Leinwand. Um 1926. 148,5 x 173 cm. Gerahmt.

Provenienz: Aus dem Nachlass von Margarete Kubicka und Stanislaw Kubicki. – Ausgestellt in: Stanislaw Kubicki. Berlin, Sonderausstellung der Galerie der Juryfreien, Juli 1931. – Abgebildet in: Lidia Gluchowska, Avantgarde und Liebe. Margarete Kubicka und Stanislaw Kubicki 1910-1945, Berlin 2007, S. 190 sowie in: Lidia Gluchowska, Ein Sack Zucker. Interview mit Prof. S. Karol Kubicki, in: Pro Libris, Nr. 3 (28), Zielona Góra 2009, S. 70-81.

Antworten auf die Frage nach dem Schicksal und der Neugeburt der Welt suchte Stanislaw Kubicki zumeist in der Naturphilosophie. Neben seinen Anfang der zwanziger Jahre geschaffenen Gedichtreihen, stellte er in seinen Bildern eine Art Analyse der Naturprozesse dar. In diesen dominieren bis ca. 1927 Darstellungen von Blumen und Naturelementen und ab 1927 solche des Tierreiches. 36 dieser Werke zeigte Kubicki 1931 in einer Einzelausstellung der Juryfreien, darunter das vorliegende Hauptwerk “Erschaffung der Pflanzen”, das auf einer Fotografie des Ausstellungsraums ganz prominent zu sehen ist. – In einer detaillierten Rezension der Weltkunst besprach Eckardt von Sydow die Ausstellung: “Figuren, Tierbilder, Pflanzen, Stadtbilder sind in ornamental zerlegender und zugleich aufbauender Weise konstruiert. Ein tiefes lyrisch-mystisches Gefühl für Tier und Pflanze füllt das ornamenthafte Gefüge mit symbolkräftigem Gehalt.”
Kubickis Gemälde folgt einem strengen, von Diagonalen durchzogenen Bildaufbau, bei dem die Liniengebilde sowie die in stakkatohaften Pinselstrichen komponierten Farbflächen in Bewegung geraten und dadurch den Naturprozess der “Erschaffung der Pflanzen” in Gang zu setzen scheinen.
“Feste, ruhige, stetige Handbewegungen und ein genau beobachtendes Auge, dessen Beobachtungsfähigkeit aus dem denkenden Erfassen der Struktur des Objektes kamen, waren bei allen Arbeiten des St. Kubickis die Grundlage. Der tiefste Anlaß jedoch, aus dem dann später diese Zeichnungen und Bilder entstanden, war eine Liebe zur Schöpfung, die diese ihm in gewisser Weise zurückgab, wenn sie nach oft wochenlangen, zum mindesten stundenlangen, geduldigen Beobachtungen ihm etwas von sich offenbarte – eine Erkenntnis von der Art des Wachstums einer Pflanze in verschiedenen Umgebungen .” (Aus: Margarete Kubicka, Beziehungen zu den Objekten, Manuskript.  – Alle Zitate nach Lidia Gluchowska, 2007, S. 190 und S. 240 ff.)

Ergebnis: 243.200 € (inkl. Aufgeld)

Weitere Highlights

A.R. Penck
Ergebnis: 262.400 €
Markus Lüpertz
Ergebnis: 128.000 €
Hans Uhlmann
Ergebnis: 108.800 €
Sean Scully
Ergebnis: 192.000 €
Norbert Bisky
Ergebnis: 70.400 €
Hans Ticha
Ergebnis: 30.720 €
Andy Warhol
Ergebnis: 84.400 €
Leo Putz
Ergebnis: 121.600 €
Alexander Kanoldt
Ergebnis: 192.000 €
Franz Radziwill
Ergebnis: 409.600 €
William Wauer
Ergebnis: 38.400 €
Walter Gramatté
Ergebnis: 66.500 €
Georg Baselitz
Ergebnis: 89.600 €
Jiří Kolář
Ergebnis: 26.880 €
Theo von Brockhusen
Ergebnis: 51.200 €
Adolf Erbslöh
Ergebnis: 94.720 €
Franz Heckendorf
Ergebnis: 38.400 €
Mac Zimmermann
Ergebnis: 58.900 €
Albert Ebert
Ergebnis: 69.120 €
Peter Graf
Ergebnis: 97.280 €
Winfried Dierske
Ergebnis: 12.100 €
Hermann Glöckner
Ergebnis: 166.400 €
Ernst Thoms
Ergebnis: 20.480 €
Theodor Rosenhauer
Ergebnis: 46.000 €
Christian Ludwig Attersee
Ergebnis: 32.000 €
Horst Antes
Ergebnis: 204.800 €
Günther Förg
Ergebnis: 947.200 €
Julian Stanczak
Ergebnis: 35.840 €
Katharina Grosse
Ergebnis: 24.320 €
François Morellet
Ergebnis: 71.680 €
Werner Büttner
Ergebnis: 32.000 €
Georg Kolbe
Ergebnis: 160.000 €
Georg Scholz
Ergebnis: 832.000 €
Max Beckmann
Ergebnis: 512.000 €
Werner Tübke
Ergebnis: 134.400 €
Otto Dix
Ergebnis: 140.800
Jeanne Mammen
Ergebnis: 84.480 €
Gerhard Altenbourg
Ergebnis: 33.280 €
Margarete Kubicka
Ergebnis: 17.920 €
Ernst Ludwig Kirchner
Ergebnis: 166.400 €
Heinrich Campendonk
Ergebnis: 64.000 €
Karl Tratt
Ergebnis: 76.800 €
Renée Sintenis
Ergebnis: 35.840 €
Marie-Louise Mammen
Ergebnis: 40.960 €
C.O. Paeffgen
Ergebnis: 29.440 €
Max Pechstein
Ergebnis: 281.600 €
Oskar Schlemmer
Egebnis: 102.400 €
Paul Kleinschmidt
Ergebnis: 108.800 €
  • Datenschutz
  • Impressum

Um Ihnen eine bessere Bedienbarkeit zu ermöglichen, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren

Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um diese Funktion zu nutzen.

Anmelden Registrieren