Alle Werke (389)

152
Janoschka, Klaus Georg
(Gleiwitz 1941 - lebt in Brandenburg)
Fotografie. Öl u. Mischtechnik auf Leinwand. 1984. 70 x 100 cm.
Monogrammiert u. datiert.
Janoschka, genannt "Joschi", studierte von 1964 bis 1970 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und gehörte in den 70er Jahren zum Umkreis der Exil-Wiener. Er stellte im Deutschen Künstlerbund aus und war für Ausstattungen von Ulrich Schamonis Filmen zuständig. Seine Werke waren unter anderem in der Ausstellung "Endlich - Postrevolutionäre Kunst. Berlin, Lapidarium, 1990" zu sehen. - Die Leinwand mit einer kleinen Läsur. Vereinzeltes leichtes Craquelé und kleinere Farbverluste.
(Gleiwitz 1941 - lebt in Brandenburg)
Fotografie. Öl u. Mischtechnik auf Leinwand. 1984. 70 x 100 cm.
Monogrammiert u. datiert.
Janoschka, genannt "Joschi", studierte von 1964 bis 1970 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und gehörte in den 70er Jahren zum Umkreis der Exil-Wiener. Er stellte im Deutschen Künstlerbund aus und war für Ausstattungen von Ulrich Schamonis Filmen zuständig. Seine Werke waren unter anderem in der Ausstellung "Endlich - Postrevolutionäre Kunst. Berlin, Lapidarium, 1990" zu sehen. - Die Leinwand mit einer kleinen Läsur. Vereinzeltes leichtes Craquelé und kleinere Farbverluste.

153
Janssen, Horst
(1929 Hamburg 1995)
Hanno's Tod. Dreiundzwanzig Selbstbildnisse zu einem Text von Thomas Mann aus den "Buddenbrooks". Agno, Pantheon Presse, 1973. Mappe mit 23 Blatt Radierungen auf verschiedenen, teils farbigen Papieren sowie ein Doppelbogen mit Titel u. Impressum.
Von 22,1 x 13,7 bis 22,2 x 15,7 (Blattmaße von 31 x 25 bis 44 x 30) cm. In Original-Halbleinenmappe u. Schuber (47,5 x 36,5 cm). Die Radierungen jeweils signiert, datiert u. als "e.a." bezeichnet. Jeweils im Passepartout eingelegt.
Gäßler 22 - Frielinghaus 1972/130-142, 144-146, 148-150, 152 und 154-156 - Provenienz: Sammlung Joachim C. Fest, Frankfurt/Main. - Der Schuber mit minimalen Lagerspuren.
(1929 Hamburg 1995)
Hanno's Tod. Dreiundzwanzig Selbstbildnisse zu einem Text von Thomas Mann aus den "Buddenbrooks". Agno, Pantheon Presse, 1973. Mappe mit 23 Blatt Radierungen auf verschiedenen, teils farbigen Papieren sowie ein Doppelbogen mit Titel u. Impressum.
Von 22,1 x 13,7 bis 22,2 x 15,7 (Blattmaße von 31 x 25 bis 44 x 30) cm. In Original-Halbleinenmappe u. Schuber (47,5 x 36,5 cm). Die Radierungen jeweils signiert, datiert u. als "e.a." bezeichnet. Jeweils im Passepartout eingelegt.
Gäßler 22 - Frielinghaus 1972/130-142, 144-146, 148-150, 152 und 154-156 - Provenienz: Sammlung Joachim C. Fest, Frankfurt/Main. - Der Schuber mit minimalen Lagerspuren.

154
Jochims, Raimer
(Kiel 1935 - lebt in Maintal-Hochstadt)
Spiel? Kampf? Aquarell auf Japan auf Karton. 1979. 66,1 x 70,2 cm.
Signiert, datiert, betitelt u. mit der Werknummer "79a5" versehen.
(Kiel 1935 - lebt in Maintal-Hochstadt)
Spiel? Kampf? Aquarell auf Japan auf Karton. 1979. 66,1 x 70,2 cm.
Signiert, datiert, betitelt u. mit der Werknummer "79a5" versehen.

155
Jüchser, Hans
(Chemnitz 1894 - 1977 Dresden)
Werft auf Usedom. Aquarell, Gouache, Pinsel in Tusche u. Bleistift auf leichtem Karton. 1957. 35,3 x 46 cm, unter Passepartout.
Signiert u. datiert (Juli 57). Verso eine Bleistiftzeichnung zum gleichen Motiv (Boot).
Die Ecken mit Löchlein von Reißzwecken. Insgesamt leicht gebräunt.
(Chemnitz 1894 - 1977 Dresden)
Werft auf Usedom. Aquarell, Gouache, Pinsel in Tusche u. Bleistift auf leichtem Karton. 1957. 35,3 x 46 cm, unter Passepartout.
Signiert u. datiert (Juli 57). Verso eine Bleistiftzeichnung zum gleichen Motiv (Boot).
Die Ecken mit Löchlein von Reißzwecken. Insgesamt leicht gebräunt.

156
Jürgens, Grethe
(Holzhausen 1899 - 1981 Hannover)
Kiepenmann. Gouache u. schwarze Kreide auf Papier. Um 1922. 16,1 x 10,1 cm, im Passepartout freigestellt.
Verso eine Kreideskizze, dort bezeichnet "Nachlaß Grethe Jürgens Hannover" sowie vom Mann der Künstlerin, Johannes Jürgens, autorisiert.
Ausgestellt und abgebildet in: Grethe Jürgens, Gerta Overbeck. Bilder der zwanziger Jahre. Bonner Kunstverein, 1982, Katalog-Nr. 3. - Der obere Blattrand perforiert (aus einem Skizzenbuch). Insgesamt gebräunt sowie die unteren beiden Ecken minimal knitterspurig.
(Holzhausen 1899 - 1981 Hannover)
Kiepenmann. Gouache u. schwarze Kreide auf Papier. Um 1922. 16,1 x 10,1 cm, im Passepartout freigestellt.
Verso eine Kreideskizze, dort bezeichnet "Nachlaß Grethe Jürgens Hannover" sowie vom Mann der Künstlerin, Johannes Jürgens, autorisiert.
Ausgestellt und abgebildet in: Grethe Jürgens, Gerta Overbeck. Bilder der zwanziger Jahre. Bonner Kunstverein, 1982, Katalog-Nr. 3. - Der obere Blattrand perforiert (aus einem Skizzenbuch). Insgesamt gebräunt sowie die unteren beiden Ecken minimal knitterspurig.

157
Katase, Kazuo
(Shizuoka 1947 - lebt in Kassel)
o.T. (Lampion). Leuchtkasten. Offset unter Plexiglas vor Leuchtröhre in Aluminiumgehäuse. 2007. 30 x 30 x 10 cm.
Verso signiert, datiert u. nummeriert "20/20 + 2 e.a.".
Voll funktionstüchtig. - Der japanische Künstler Kazuo Katase verließ im Alter von 28 Jahren seine Heimat, um in Kassel Fotografie zu studieren und seine künstlerische Ausbildung zu vertiefen. Seine Kunst reflektiert seither einen Dialog zwischen den künstlerischen und geistigen Traditionen Ostasiens und des Westens. Sein Denken ist tief verwurzelt in der traditionellen japanischen Kultur und Philosophie, dennoch lässt er sich von der europäischen Literatur, Kunst und Philosophie beeinflussen und inspirieren. Katase ist in fast allen künstlerischen Medien zuhause. Mit seinen Leuchtkästen löst er die Grenzen zwischen Fotografie, Objekt und Installation auf.
(Shizuoka 1947 - lebt in Kassel)
o.T. (Lampion). Leuchtkasten. Offset unter Plexiglas vor Leuchtröhre in Aluminiumgehäuse. 2007. 30 x 30 x 10 cm.
Verso signiert, datiert u. nummeriert "20/20 + 2 e.a.".
Voll funktionstüchtig. - Der japanische Künstler Kazuo Katase verließ im Alter von 28 Jahren seine Heimat, um in Kassel Fotografie zu studieren und seine künstlerische Ausbildung zu vertiefen. Seine Kunst reflektiert seither einen Dialog zwischen den künstlerischen und geistigen Traditionen Ostasiens und des Westens. Sein Denken ist tief verwurzelt in der traditionellen japanischen Kultur und Philosophie, dennoch lässt er sich von der europäischen Literatur, Kunst und Philosophie beeinflussen und inspirieren. Katase ist in fast allen künstlerischen Medien zuhause. Mit seinen Leuchtkästen löst er die Grenzen zwischen Fotografie, Objekt und Installation auf.

158
Kever, Gerard
(Kohlscheid 1956 - lebt in Köln)
o.T. Acryl u. collagierte Schnur auf leichtem Karton. 1982. 56,7 x 55,7 cm, unter Passepartout.
Verso signiert u. datiert.
Kever war Mitglied der "Mülheimer Freiheit" in Köln, benannt nach der Straße in deren Haus 110 sich das Atelier der Künstler befand. - Vereinzelte Randläsuren.
(Kohlscheid 1956 - lebt in Köln)
o.T. Acryl u. collagierte Schnur auf leichtem Karton. 1982. 56,7 x 55,7 cm, unter Passepartout.
Verso signiert u. datiert.
Kever war Mitglied der "Mülheimer Freiheit" in Köln, benannt nach der Straße in deren Haus 110 sich das Atelier der Künstler befand. - Vereinzelte Randläsuren.

159
Kirchner, Ernst Ludwig
(Aschaffenburg 1880 - 1938 Frauenkirch bei Davos)
Apachentanz. Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. 1911. 18 x 23,5 cm (37,5 x 35) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Verso gestempelt "Nachlaßdruck 1979" sowie mit dem Stempel des Nachlasses versehen.
Gercken 294 - Dube R 141 - Eines von 57 Exemplaren der Nachlass-Edition von 1979 (Bestätigung des Nachlasses in Kopie beigegeben).
(Aschaffenburg 1880 - 1938 Frauenkirch bei Davos)
Apachentanz. Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. 1911. 18 x 23,5 cm (37,5 x 35) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Verso gestempelt "Nachlaßdruck 1979" sowie mit dem Stempel des Nachlasses versehen.
Gercken 294 - Dube R 141 - Eines von 57 Exemplaren der Nachlass-Edition von 1979 (Bestätigung des Nachlasses in Kopie beigegeben).

160
Kirchner, Ernst Ludwig
(Aschaffenburg 1880 - 1938 Frauenkirch bei Davos)
Tänzerinnen im Atelier II. Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. 1910. 17,8 x 20,6 (37,5 x 35) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Verso gestempelt "Nachlaßdruck 1979" sowie mit dem Stempel des Nachlasses versehen.
Gercken 434 - Dube R 137 - Eines von 57 Exemplaren der Nachlass-Edition von 1979 (Bestätigung des Nachlasses in Kopie beigegeben).
(Aschaffenburg 1880 - 1938 Frauenkirch bei Davos)
Tänzerinnen im Atelier II. Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. 1910. 17,8 x 20,6 (37,5 x 35) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Verso gestempelt "Nachlaßdruck 1979" sowie mit dem Stempel des Nachlasses versehen.
Gercken 434 - Dube R 137 - Eines von 57 Exemplaren der Nachlass-Edition von 1979 (Bestätigung des Nachlasses in Kopie beigegeben).

161
Klaber, Julius
(Sopron 1872 - 1939 )
o.T. (Ostseestrand). Öl auf fester Pappe. 1925. 43,5 x 59,7 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Vereinzelt leichtes Craquelé.
(Sopron 1872 - 1939 )
o.T. (Ostseestrand). Öl auf fester Pappe. 1925. 43,5 x 59,7 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Vereinzelt leichtes Craquelé.

162
Körnig, Hans
(Flöha in Sachsen 1905 - 1989 Niederwinkling)
o.T. (Gladiolen). Aquarell über Bleistift auf Büttenkarton. 1971. 72 x 51,7 cm.
Verso signiert u. datiert (21. VIII. 71).
(Flöha in Sachsen 1905 - 1989 Niederwinkling)
o.T. (Gladiolen). Aquarell über Bleistift auf Büttenkarton. 1971. 72 x 51,7 cm.
Verso signiert u. datiert (21. VIII. 71).

163
Koenig, Fritz
(Würzburg 1924 - 2017 Altdorf)
Ursprung. Bronze mit grünbrauner Patina. 1964. 31,8 x 39,5 x 8 cm.
Monogrammiert u. nummeriert "3/5".
Clarenbach Sk 328.
(Würzburg 1924 - 2017 Altdorf)
Ursprung. Bronze mit grünbrauner Patina. 1964. 31,8 x 39,5 x 8 cm.
Monogrammiert u. nummeriert "3/5".
Clarenbach Sk 328.

164
Köthe, Fritz
(1916 Berlin 2005)
Cornwall. Aquarell auf Büttenkarton. 1980. Darstellung: 12,4 x 10,5 cm, Blatt: 38 x 31,5 cm.
Signiert, datiert u. betitelt.
Nicht mehr bei Ohff.
(1916 Berlin 2005)
Cornwall. Aquarell auf Büttenkarton. 1980. Darstellung: 12,4 x 10,5 cm, Blatt: 38 x 31,5 cm.
Signiert, datiert u. betitelt.
Nicht mehr bei Ohff.

165
Köthe, Fritz
(1916 Berlin 2005)
Ohr. Öl u. Tempera auf Leinwand. 1976. 35 x 30 cm. In Künstlerleiste gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso zweifach signiert, datiert u. betitelt.
Ohff S. 234, Abb. 132.
(1916 Berlin 2005)
Ohr. Öl u. Tempera auf Leinwand. 1976. 35 x 30 cm. In Künstlerleiste gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso zweifach signiert, datiert u. betitelt.
Ohff S. 234, Abb. 132.

166
Kollwitz, Käthe
(Königsberg 1867 - 1945 Moritzburg)
Eltern mit Kind (Mutterglück). Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. 1931. 23 x 31,5 (35,8 x 50) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Klipstein 244 - Knesebeck 254 a - Die Blattränder leicht gebräunt.
(Königsberg 1867 - 1945 Moritzburg)
Eltern mit Kind (Mutterglück). Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. 1931. 23 x 31,5 (35,8 x 50) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Klipstein 244 - Knesebeck 254 a - Die Blattränder leicht gebräunt.

167
Kollwitz, Käthe
(Königsberg 1867 - 1945 Moritzburg)
Vergewaltigt (Blatt 2 aus dem Zyklus "Bauernkrieg"). Radierung in Dunkelbraun auf Kupferdruckkarton. 1907/08. 30 x 52 (53,5 x 68,5) cm, unter Passepartout.
Signiert.
Klipstein 97 VI a - Knesebeck 101 VI b - Der obere und untere Blattrand mit fachmännisch restaurierten Läsuren.
(Königsberg 1867 - 1945 Moritzburg)
Vergewaltigt (Blatt 2 aus dem Zyklus "Bauernkrieg"). Radierung in Dunkelbraun auf Kupferdruckkarton. 1907/08. 30 x 52 (53,5 x 68,5) cm, unter Passepartout.
Signiert.
Klipstein 97 VI a - Knesebeck 101 VI b - Der obere und untere Blattrand mit fachmännisch restaurierten Läsuren.

168
Kretzschmar, Bernhard
(Döbeln 1889 - 1972 Dresden)
Sitzendes Kleinkind - Bildnis Professor Richard Hamann. Zwei Blatt Lithographien auf Papier. 1919. 51,5 x 36 (59 x 46) u. 46,5 x 43 (58,8 x 46) cm. Jeweils unter Passepartout u. unter Glas gerahmt.
Jeweils signiert, datiert u. nummeriert "1/20" bzw. "4/20".
Schmidt L5 und L6 - Randläsuren sowie vereinzelt leicht knitterspurig und stockfleckig.
(Döbeln 1889 - 1972 Dresden)
Sitzendes Kleinkind - Bildnis Professor Richard Hamann. Zwei Blatt Lithographien auf Papier. 1919. 51,5 x 36 (59 x 46) u. 46,5 x 43 (58,8 x 46) cm. Jeweils unter Passepartout u. unter Glas gerahmt.
Jeweils signiert, datiert u. nummeriert "1/20" bzw. "4/20".
Schmidt L5 und L6 - Randläsuren sowie vereinzelt leicht knitterspurig und stockfleckig.

169
Kretzschmar, Bernhard
(Döbeln 1889 - 1972 Dresden)
Auktion - Begräbnis. Zwei Blatt Radierungen auf leichtem chamoisfarbenen Karton. 1920/21 u. 1930. 35 x 39,7 (46,1 x 55,7) u. 27,5 x 43,3 (37,5 x 49,7) cm.
Blatt 1 signiert, datiert (20) u. mit dem Trockenstempel der Ganymed-Presse der Marées-Gesellschaft. Blatt 2 signiert u. betitelt.
Schmidt R 80 b und R 180 - Blatt 2 entstand für die Folge "Um einen Menschen". - Leichte Lager- und Alterungsspuren. Blatt 2 mit einem kleinen fachmännisch hinterlegten Einriss.
(Döbeln 1889 - 1972 Dresden)
Auktion - Begräbnis. Zwei Blatt Radierungen auf leichtem chamoisfarbenen Karton. 1920/21 u. 1930. 35 x 39,7 (46,1 x 55,7) u. 27,5 x 43,3 (37,5 x 49,7) cm.
Blatt 1 signiert, datiert (20) u. mit dem Trockenstempel der Ganymed-Presse der Marées-Gesellschaft. Blatt 2 signiert u. betitelt.
Schmidt R 80 b und R 180 - Blatt 2 entstand für die Folge "Um einen Menschen". - Leichte Lager- und Alterungsspuren. Blatt 2 mit einem kleinen fachmännisch hinterlegten Einriss.

170
Krawagna, Peter
(Klagenfurt 1937 - lebt in Krumpendorf am Wörthersee)
o.T. Tempera u. Graphit auf Leinwand. 1984. 38 x 46 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
(Klagenfurt 1937 - lebt in Krumpendorf am Wörthersee)
o.T. Tempera u. Graphit auf Leinwand. 1984. 38 x 46 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.

171
Krawagna, Peter
(Klagenfurt 1937 - lebt in Krumpendorf am Wörthersee)
Konvolut von drei Blatt Mischtechniken. Tempera u. Graphit auf Leinen. 1984/89. Von 19 x 26,7 bis 19,2 x 26,2 cm. Jeweils im Passepartout freigestellt u. unter Glas gerahmt.
Jeweils signiert u. datiert.
(Klagenfurt 1937 - lebt in Krumpendorf am Wörthersee)
Konvolut von drei Blatt Mischtechniken. Tempera u. Graphit auf Leinen. 1984/89. Von 19 x 26,7 bis 19,2 x 26,2 cm. Jeweils im Passepartout freigestellt u. unter Glas gerahmt.
Jeweils signiert u. datiert.

172
Kuhna, Hermann-Josef
(Ottenhausen 1944 - 2018 Düsseldorf)
Jagdzeit. Öl auf Leinwand. 1981. 80,5 x 100,5 cm. In Künstlerleiste gerahmt.
Verso signiert, datiert u. betitelt. Mit einem Stempel der Galerie Schiessel, München.
Eine Stelle mit minimalem Craquelé sowie eine leichte Kratzspur.
(Ottenhausen 1944 - 2018 Düsseldorf)
Jagdzeit. Öl auf Leinwand. 1981. 80,5 x 100,5 cm. In Künstlerleiste gerahmt.
Verso signiert, datiert u. betitelt. Mit einem Stempel der Galerie Schiessel, München.
Eine Stelle mit minimalem Craquelé sowie eine leichte Kratzspur.

173
Kuhn, Hans
(1905 Baden-Baden 1991)
Bunt schwarzes Feuerwerk. Lack auf Holz. 9,8 x 13 cm. Im Original-Künstlerrahmen.
Signiert. Verso von fremder Hand betitelt.
Craquelé.
(1905 Baden-Baden 1991)
Bunt schwarzes Feuerwerk. Lack auf Holz. 9,8 x 13 cm. Im Original-Künstlerrahmen.
Signiert. Verso von fremder Hand betitelt.
Craquelé.

174
Kubicka, Margarete
(1891 Berlin 1984)
Tod des Amundsen (Tode XI). Aquarell über Bleistift auf Karton. 1927/28. 47,2 x 35,6 cm, unter Passepartout.
Monogrammiert u. datiert. Verso signiert, datiert (28) u. betitelt.
Abgebildet in: Lidia Gluchowska, Avantgarde und Liebe. Margarete und Stanislaw Kubicki, Berlin 2007, S. 203.
(1891 Berlin 1984)
Tod des Amundsen (Tode XI). Aquarell über Bleistift auf Karton. 1927/28. 47,2 x 35,6 cm, unter Passepartout.
Monogrammiert u. datiert. Verso signiert, datiert (28) u. betitelt.
Abgebildet in: Lidia Gluchowska, Avantgarde und Liebe. Margarete und Stanislaw Kubicki, Berlin 2007, S. 203.

175
Kubicka, Margarete
(1891 Berlin 1984)
Brücken VII (Brücke der Arbeit). Aquarell über Bleistift auf Karton. 1951. 50,7 x 69,5 cm, unter Passepartout.
Monogrammiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.
(1891 Berlin 1984)
Brücken VII (Brücke der Arbeit). Aquarell über Bleistift auf Karton. 1951. 50,7 x 69,5 cm, unter Passepartout.
Monogrammiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.

176
Kuhfuss, Paul
(1883 Berlin 1960)
Blumenschale. Tempera auf Karton. 1943. 39,7 x 59 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert. Verso von fremder Hand datiert u. betitelt.
Hellwich/Röske 43/46.
(1883 Berlin 1960)
Blumenschale. Tempera auf Karton. 1943. 39,7 x 59 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert. Verso von fremder Hand datiert u. betitelt.
Hellwich/Röske 43/46.

177
Kuhfuss, Paul
(1883 Berlin 1960)
Blumenstilleben. Öl auf Holz. 73 x 63 cm. Gerahmt.
Signiert.
Nicht bei Hellwich/Röske - Leichtes Craquelé sowie die Bildränder mit vereinzelten kleinen Farbverlusten.
(1883 Berlin 1960)
Blumenstilleben. Öl auf Holz. 73 x 63 cm. Gerahmt.
Signiert.
Nicht bei Hellwich/Röske - Leichtes Craquelé sowie die Bildränder mit vereinzelten kleinen Farbverlusten.

178
Kuhfuss, Paul
(1883 Berlin 1960)
o.T. (Dünen in Abenddämmerung). Aquarell u. Gouache auf leichtem Schoellershammer Karton. 50,7 x 73 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Nicht bei Hellwich/Röske - Die oberen Ecken leicht knitterspurig. Die linke Blattkante mit drei kleinen, teils hinterlegten Einrissen.
(1883 Berlin 1960)
o.T. (Dünen in Abenddämmerung). Aquarell u. Gouache auf leichtem Schoellershammer Karton. 50,7 x 73 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Nicht bei Hellwich/Röske - Die oberen Ecken leicht knitterspurig. Die linke Blattkante mit drei kleinen, teils hinterlegten Einrissen.

179
Küpper, Will
(Brühl 1893 - 1972 Düsseldorf)
Brücke bei Cöln. Öl auf Leinwand. 1928. 47 x 61,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso auf einem Etikett signiert, betitelt u. mit der Adresse des Künstlers versehen.
Nicht bei Hüttl, vgl. Hüttl 120 und 121 - Von 1907 bis 1913 besuchte Küpper die Kölner Kunstgewerbeschule bei Robert Seufferts. Auf dessen Empfehlung arbeitete er mit Ernst Ludwig Kirchner an einem Fries für die Werkbundausstellung in Köln. Nach dem Kriegsdienst studierte er von 1919 bis 1926 an den Kunstakademien in München und Düsseldorf, zuletzt als Meisterschüler bei Heinrich Nauen. Er war Mitbegründer der Rheinischen Sezession und Mitglied der Rheingruppe. - Vereinzelte Retuschen. Ein kleiner Kratzer am unteren rechten Rand.
(Brühl 1893 - 1972 Düsseldorf)
Brücke bei Cöln. Öl auf Leinwand. 1928. 47 x 61,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso auf einem Etikett signiert, betitelt u. mit der Adresse des Künstlers versehen.
Nicht bei Hüttl, vgl. Hüttl 120 und 121 - Von 1907 bis 1913 besuchte Küpper die Kölner Kunstgewerbeschule bei Robert Seufferts. Auf dessen Empfehlung arbeitete er mit Ernst Ludwig Kirchner an einem Fries für die Werkbundausstellung in Köln. Nach dem Kriegsdienst studierte er von 1919 bis 1926 an den Kunstakademien in München und Düsseldorf, zuletzt als Meisterschüler bei Heinrich Nauen. Er war Mitbegründer der Rheinischen Sezession und Mitglied der Rheingruppe. - Vereinzelte Retuschen. Ein kleiner Kratzer am unteren rechten Rand.

180
Lahs, Curt
(Düsseldorf 1893 - 1958 Berlin)
Zweimaster mit Booten. Öl auf Leinwand. 1929. 50 x 39 cm. Gerahmt.
Signiert. Verso datiert.
Provenienz: Nachlass des Künstlers; Privatsammlung Köln. - Vereinzelte kleine Retuschen. Randdoubliert.
(Düsseldorf 1893 - 1958 Berlin)
Zweimaster mit Booten. Öl auf Leinwand. 1929. 50 x 39 cm. Gerahmt.
Signiert. Verso datiert.
Provenienz: Nachlass des Künstlers; Privatsammlung Köln. - Vereinzelte kleine Retuschen. Randdoubliert.

181
Lachnit, Wilhelm
(Gittersee bei Dresden 1899 - 1962 Dresden)
Trinkende Frau an der Quelle. Aquarell u. Bleistift auf leichtem chamoisfarbenen Karton. 1956. 48,8 x 31,4 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Verso Nachlaßstempel sowie von fremder Hand datiert u. betitelt.
(Gittersee bei Dresden 1899 - 1962 Dresden)
Trinkende Frau an der Quelle. Aquarell u. Bleistift auf leichtem chamoisfarbenen Karton. 1956. 48,8 x 31,4 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Verso Nachlaßstempel sowie von fremder Hand datiert u. betitelt.