Katalog
Alle Werke (419)

244
Lüpertz, Markus
(Liberec in Böhmen 1941 - lebt in Düsseldorf u. Berlin)
Sans Titre. Ohne Titel. 18 Farbradierungen in Rot u. Schwarz auf festem Büttenkarton. 1998. Jeweils 18,5 x 12 (31,3 x 24,3) cm, unter Passepartout u. unter Glas gerahmt.
Jeweils monogrammiert u. als "ea" bezeichnet.
Nicht mehr bei Hofmaier - Künstlerdrucke außerhalb der Auflage von 45 nummerierten Exemplaren zur Suite "Sans Titre. Ohne Titel" von Hans Magnus Enzensberger mit 20 Radierungen von Markus Lüpertz, erschienen in den Éditions du Solstice, Paris 1998.
(Liberec in Böhmen 1941 - lebt in Düsseldorf u. Berlin)
Sans Titre. Ohne Titel. 18 Farbradierungen in Rot u. Schwarz auf festem Büttenkarton. 1998. Jeweils 18,5 x 12 (31,3 x 24,3) cm, unter Passepartout u. unter Glas gerahmt.
Jeweils monogrammiert u. als "ea" bezeichnet.
Nicht mehr bei Hofmaier - Künstlerdrucke außerhalb der Auflage von 45 nummerierten Exemplaren zur Suite "Sans Titre. Ohne Titel" von Hans Magnus Enzensberger mit 20 Radierungen von Markus Lüpertz, erschienen in den Éditions du Solstice, Paris 1998.

245
Mammen, Jeanne
(1890 Berlin 1976)
Frühschoppen. Feder in Tusche auf chamoisfarbenem Karton. Um 1933. 26,2 x 25,9 cm, unter Passepartout.
Monogrammiert. Verso weitere Tuschfederzeichnung "Dämmerschoppen".
Döpping/Klünner Z 466 - Illustrationsaufträge, insbesondere für den Simplicissimus, den Ulk oder den Junggesellen, sicherten Mammen in den Zwanziger Jahren ihren Lebensunterhalt und machten sie gesellschaftskritische Chronistin des Berliner Großstadtlebens berühmt. Auch vorliegende doppelseitige Zeichnung war zur Publikation in Zeitschriften gedacht. Da Mammen jedoch ab 1933 nicht mehr für den Simplicissimus und nur noch sehr sporadisch für den Querschnitt arbeitete, blieb vorliegende doppelseitige Zeichnung unveröffentlicht. - Insgesamt gebräunt sowie mit vereinzelten Stockflecken. Die rechte Blattkante mit einer leichten Knickspur.
(1890 Berlin 1976)
Frühschoppen. Feder in Tusche auf chamoisfarbenem Karton. Um 1933. 26,2 x 25,9 cm, unter Passepartout.
Monogrammiert. Verso weitere Tuschfederzeichnung "Dämmerschoppen".
Döpping/Klünner Z 466 - Illustrationsaufträge, insbesondere für den Simplicissimus, den Ulk oder den Junggesellen, sicherten Mammen in den Zwanziger Jahren ihren Lebensunterhalt und machten sie gesellschaftskritische Chronistin des Berliner Großstadtlebens berühmt. Auch vorliegende doppelseitige Zeichnung war zur Publikation in Zeitschriften gedacht. Da Mammen jedoch ab 1933 nicht mehr für den Simplicissimus und nur noch sehr sporadisch für den Querschnitt arbeitete, blieb vorliegende doppelseitige Zeichnung unveröffentlicht. - Insgesamt gebräunt sowie mit vereinzelten Stockflecken. Die rechte Blattkante mit einer leichten Knickspur.

246
Mappenwerke
Christian Ludwig Attersee, Bruno Gironcoli, Walter Pichler, Arnulf Rainer. Wien, Galerie Grünangergasse, 1972. Mappe mit zehn Blatt, davon vier Blatt Siebrucke, drei Blatt Offsetlithographien sowie zwei Original-Fotografien u. ein Blatt Impressum. In brauner Leinenkassette mit Titeldruck. 61 x 44 cm.
Jedes Blatt vom Künstler signiert u. nummeriert. Fünf Blatt datiert. Das Impressum nummeriert "29".
Eines von 116 Exemplaren. - Enthält: 1. Christian Ludwig Attersee. Schwule Palette. Siebdruck. Flödl/Wiklund 24. Gorsen 301. - 2. Christian Ludwig Attersee. Wassergewächs mit Schinkenrolle. Siebdruck. Flödl/Wiklund 25. Gorsen 302. - 3. Bruno Gironcoli. Hundederby - Objektentwurf. Siebdruck. - 4. Bruno Gironcoli. Objekt: Scharnierkette und zwei Handflieger, Entwurf. Siebdruck. - 5. Walter Pichler. Fischteiche für meine Mutter, Quellfassung. Offset. - 6. Walter Pichler. Fischteiche für meine Mutter. Offset. - 7. Walter Pichler. Fischteiche für meine Mutter. Offset. - 8. Arnuf Rainer. Buddhas Erwachen. Fotografie. - 9. Arnuf Rainer. Verschließung. Fotografie. - Die Kassette mit einem Fleck. Die Fotografien leicht gewellt. Ein Blatt von Gironcoli mit Fingerspur. Sonst tadellos.
Christian Ludwig Attersee, Bruno Gironcoli, Walter Pichler, Arnulf Rainer. Wien, Galerie Grünangergasse, 1972. Mappe mit zehn Blatt, davon vier Blatt Siebrucke, drei Blatt Offsetlithographien sowie zwei Original-Fotografien u. ein Blatt Impressum. In brauner Leinenkassette mit Titeldruck. 61 x 44 cm.
Jedes Blatt vom Künstler signiert u. nummeriert. Fünf Blatt datiert. Das Impressum nummeriert "29".
Eines von 116 Exemplaren. - Enthält: 1. Christian Ludwig Attersee. Schwule Palette. Siebdruck. Flödl/Wiklund 24. Gorsen 301. - 2. Christian Ludwig Attersee. Wassergewächs mit Schinkenrolle. Siebdruck. Flödl/Wiklund 25. Gorsen 302. - 3. Bruno Gironcoli. Hundederby - Objektentwurf. Siebdruck. - 4. Bruno Gironcoli. Objekt: Scharnierkette und zwei Handflieger, Entwurf. Siebdruck. - 5. Walter Pichler. Fischteiche für meine Mutter, Quellfassung. Offset. - 6. Walter Pichler. Fischteiche für meine Mutter. Offset. - 7. Walter Pichler. Fischteiche für meine Mutter. Offset. - 8. Arnuf Rainer. Buddhas Erwachen. Fotografie. - 9. Arnuf Rainer. Verschließung. Fotografie. - Die Kassette mit einem Fleck. Die Fotografien leicht gewellt. Ein Blatt von Gironcoli mit Fingerspur. Sonst tadellos.

247
Marcks, Gerhard
(Berlin 1889 - 1981 Burgbrohl)
Kleiner Stehender in langem Rock. Bronze mit brauner Patina. 1966. 30,5 x 8,5 x 6,5 cm.
Monogrammiert u. nummeriert "2/8". Mit dem Gießerstempel "Guss Barth Rinteln".
Rudloff 869 - Provenienz: Vom Vorbesitzer 1985 in der Galerie Riemenschneider, Hamburg, erworben (Rechnung in Kopie beigegeben).
(Berlin 1889 - 1981 Burgbrohl)
Kleiner Stehender in langem Rock. Bronze mit brauner Patina. 1966. 30,5 x 8,5 x 6,5 cm.
Monogrammiert u. nummeriert "2/8". Mit dem Gießerstempel "Guss Barth Rinteln".
Rudloff 869 - Provenienz: Vom Vorbesitzer 1985 in der Galerie Riemenschneider, Hamburg, erworben (Rechnung in Kopie beigegeben).

248
Marcks, Gerhard
(Berlin 1889 - 1981 Burgbrohl)
Stehende Gewandfigur. Bronze mit goldbrauner Patina. 1960. 76 x 21,5 x 15,5 cm.
Monogrammiert u. nummeriert "1/8". Mit dem Gießerstempel "Guss Barth Rinteln".
Rudloff 744.
(Berlin 1889 - 1981 Burgbrohl)
Stehende Gewandfigur. Bronze mit goldbrauner Patina. 1960. 76 x 21,5 x 15,5 cm.
Monogrammiert u. nummeriert "1/8". Mit dem Gießerstempel "Guss Barth Rinteln".
Rudloff 744.

249
Marcks, Gerhard
(Berlin 1889 - 1981 Burgbrohl)
Die Eule. Holzschnitt auf bräunlichem Bütten. 1921. 28,2 x 23,8 (38,5 x 28) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Mit dem Trockenstempel des Staatlichen Bauhauses Weimar.
Lammek H 28 - Söhn HDO 101-8 - Blatt 8 der ersten Mappe "Meister des Staatlichen Bauhauses in Weimar" von 1922. - Stockfleckig sowie im Passepartoutausschnitt gebräunt. Eine hinterlegte Läsur sowie die obere rechte Blattecke unregelmäßig. - Beigegeben: Derselbe. Kölner Engel. Holzschnitt auf Kupferdruckpapier. 1946. 54,2 x 18,3 (61,7 x 28,8) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt. Signiert, datiert (1947) und mit Widmung versehen. Die Rahmenrückwand mit einem Stempel des Kölnischen Kunstvereins. Lammek H 162I.
(Berlin 1889 - 1981 Burgbrohl)
Die Eule. Holzschnitt auf bräunlichem Bütten. 1921. 28,2 x 23,8 (38,5 x 28) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Mit dem Trockenstempel des Staatlichen Bauhauses Weimar.
Lammek H 28 - Söhn HDO 101-8 - Blatt 8 der ersten Mappe "Meister des Staatlichen Bauhauses in Weimar" von 1922. - Stockfleckig sowie im Passepartoutausschnitt gebräunt. Eine hinterlegte Läsur sowie die obere rechte Blattecke unregelmäßig. - Beigegeben: Derselbe. Kölner Engel. Holzschnitt auf Kupferdruckpapier. 1946. 54,2 x 18,3 (61,7 x 28,8) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt. Signiert, datiert (1947) und mit Widmung versehen. Die Rahmenrückwand mit einem Stempel des Kölnischen Kunstvereins. Lammek H 162I.

250
Marc, Franz
(München 1880 - 1916 Braquis bei Verdun)
Tiger - Schlafende Hirtin. Zwei Blatt Holzschnitte auf Papier. 1912. 20 x 24 (26 x 28,8) u. 19,8 x 23,9 (23,9 x 28,2) cm.
Jeweils typografisch bezeichnet "Franz Marc: Tiger/ Originalholzschnitt" bzw. "Franz Marc: Schlafende Hirtin/ Holzschnitt/ Vom Stock gedruckt".
Söhn HDO 53920-2 und 54212-1 - Hoberg/Jansen 27/2 und 30/3 - Lankheit 829 III und 833 II - Beide Blätter erschienen in: Der Sturm, 3. bzw. 6. Jg., Heft 132, 1912 bzw. Heft 23/24, 1916 (verso jeweils typografisch bedruckt). - Beide Blätter im oberen Rand fest auf der Unterlage montiert. Blatt 2 mit vereinzelten winzigen Stockflecken.
(München 1880 - 1916 Braquis bei Verdun)
Tiger - Schlafende Hirtin. Zwei Blatt Holzschnitte auf Papier. 1912. 20 x 24 (26 x 28,8) u. 19,8 x 23,9 (23,9 x 28,2) cm.
Jeweils typografisch bezeichnet "Franz Marc: Tiger/ Originalholzschnitt" bzw. "Franz Marc: Schlafende Hirtin/ Holzschnitt/ Vom Stock gedruckt".
Söhn HDO 53920-2 und 54212-1 - Hoberg/Jansen 27/2 und 30/3 - Lankheit 829 III und 833 II - Beide Blätter erschienen in: Der Sturm, 3. bzw. 6. Jg., Heft 132, 1912 bzw. Heft 23/24, 1916 (verso jeweils typografisch bedruckt). - Beide Blätter im oberen Rand fest auf der Unterlage montiert. Blatt 2 mit vereinzelten winzigen Stockflecken.

251
Mataré, Ewald
(Aachen 1887 - 1965 Büderich)
Stehende Kuh (nach links). Holzschnitt auf Bütten. 1920. 7,6 x 15,3 (22 x 29) cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Mataré 30 - Vereinzelt winzige Stockflecken.
(Aachen 1887 - 1965 Büderich)
Stehende Kuh (nach links). Holzschnitt auf Bütten. 1920. 7,6 x 15,3 (22 x 29) cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Mataré 30 - Vereinzelt winzige Stockflecken.

252
Matschinsky-Denninghoff, Brigitte und Martin
(1923 Berlin 2011 bzw. Grötzingen 1921 - 2020 Berlin)
Oceanide II. Messing u. Zinn. 1974. 27,5 x 39,5 x 29 cm.
Schwarz 321 - Provenienz: Von den Vorbesitzern um 1974 direkt von den Künstlern erworben.
(1923 Berlin 2011 bzw. Grötzingen 1921 - 2020 Berlin)
Oceanide II. Messing u. Zinn. 1974. 27,5 x 39,5 x 29 cm.
Schwarz 321 - Provenienz: Von den Vorbesitzern um 1974 direkt von den Künstlern erworben.

253
Mauersberger, Heinrich
(Leipzig 1987 - lebt in Leipzig)
o.T. (Bahnhof Leutzsch). Öl auf Hartfaser. 2015. 100 x 70 cm.
Verso monogrammiert u. datiert.
(Leipzig 1987 - lebt in Leipzig)
o.T. (Bahnhof Leutzsch). Öl auf Hartfaser. 2015. 100 x 70 cm.
Verso monogrammiert u. datiert.

254
Maurer, Dóra
(Budapest 1937 - lebt in Wien u. Budapest)
B 13 (in memoriam E Kuhn). Radierung auf Büttenkarton. 1971. 60,8 x 34 (70 x 50) cm.
Signiert, datiert u. betitelt. Verso mit der Werknummer "190 A5" der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, versehen.
(Budapest 1937 - lebt in Wien u. Budapest)
B 13 (in memoriam E Kuhn). Radierung auf Büttenkarton. 1971. 60,8 x 34 (70 x 50) cm.
Signiert, datiert u. betitelt. Verso mit der Werknummer "190 A5" der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, versehen.

255
Meese, Jonathan
(Tokio 1970 - lebt in Ahrensburg u. Berlin)
o.T. Lack über C-Print auf Kodak Professional Endura Papier. 2013. 30,2 x 20,2 cm. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso auf einem Etikett bezeichnet "MEE/P 397".
Der Lack teils am Rahmenglas haftend.
(Tokio 1970 - lebt in Ahrensburg u. Berlin)
o.T. Lack über C-Print auf Kodak Professional Endura Papier. 2013. 30,2 x 20,2 cm. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso auf einem Etikett bezeichnet "MEE/P 397".
Der Lack teils am Rahmenglas haftend.

256
Metzkes, Harald
(Bautzen 1929 - lebt in Wegendorf bei Berlin)
o.T. (Zirkusszene). Öl auf Leinwand. 1993. 49,7 x 60 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
(Bautzen 1929 - lebt in Wegendorf bei Berlin)
o.T. (Zirkusszene). Öl auf Leinwand. 1993. 49,7 x 60 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.

257
Metzkes, Harald
(Bautzen 1929 - lebt in Wegendorf bei Berlin)
Maler und Modell. Öl auf Leinwand. 2008. 70,5 x 80,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso betitelt.
(Bautzen 1929 - lebt in Wegendorf bei Berlin)
Maler und Modell. Öl auf Leinwand. 2008. 70,5 x 80,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso betitelt.

258
Metzkes, Harald
(Bautzen 1929 - lebt in Wegendorf bei Berlin)
Schirme. Öl auf Leinwand. 1985. 90 x 100 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso betitelt.
Abgebildet in: Harald Metzkes. Berlin, Galerie Leo Coppi, 2009, S. 18.
(Bautzen 1929 - lebt in Wegendorf bei Berlin)
Schirme. Öl auf Leinwand. 1985. 90 x 100 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso betitelt.
Abgebildet in: Harald Metzkes. Berlin, Galerie Leo Coppi, 2009, S. 18.

259
Metzkes, Harald
(Bautzen 1929 - lebt in Wegendorf bei Berlin)
Tischtennis. Öl auf Leinwand. 1988. 80 x 90 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Ausgestellt und abgebildet in: Harald Metzkes. Gemälde, Zeichnungen. Berlin, Akademie der Künste, 1989, Katalog-Nr. 48, S. 64 sowie ausgestellt in: Harald Metzkes. Malerei - Zeichnungen - Druckgraphik. Berlin, Staatliche Kunsthalle, 1990, Katalog-Nr. 149.
(Bautzen 1929 - lebt in Wegendorf bei Berlin)
Tischtennis. Öl auf Leinwand. 1988. 80 x 90 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Ausgestellt und abgebildet in: Harald Metzkes. Gemälde, Zeichnungen. Berlin, Akademie der Künste, 1989, Katalog-Nr. 48, S. 64 sowie ausgestellt in: Harald Metzkes. Malerei - Zeichnungen - Druckgraphik. Berlin, Staatliche Kunsthalle, 1990, Katalog-Nr. 149.

260
Miró, Joan
(Barcelona 1893 - 1983 Mallorca)
Les Géants VI. Aquatinta mit Prägung auf BFK Rives Büttenkarton. 1960. 58,5 x 91,6 (75,5 x 105,5) cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. nummeriert "31/50".
Dupin 281 - Der volle Rand rechts mit einer kleinen Läsur. Leicht lichtrandig. Vereinzelte winzige Stockflecken.
(Barcelona 1893 - 1983 Mallorca)
Les Géants VI. Aquatinta mit Prägung auf BFK Rives Büttenkarton. 1960. 58,5 x 91,6 (75,5 x 105,5) cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. nummeriert "31/50".
Dupin 281 - Der volle Rand rechts mit einer kleinen Läsur. Leicht lichtrandig. Vereinzelte winzige Stockflecken.

261
Möhwald, Otto
(Krausebauden im Riesengebirge 1933 - 2016 Halle)
o.T. (Stehender Akt). Öl auf Leinwand. 1993. 50 x 45 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Vereinzelte kleine Haarrisse.
(Krausebauden im Riesengebirge 1933 - 2016 Halle)
o.T. (Stehender Akt). Öl auf Leinwand. 1993. 50 x 45 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Vereinzelte kleine Haarrisse.

262
Morgner, Michael
(Chemnitz 1942 - lebt in Einsiedel)
Wiese + Zaun (Einsiedel). Mischtechnik u. Tuschlavage auf Büttenkarton. 1978. 74,7 x 55,4 cm. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.
(Chemnitz 1942 - lebt in Einsiedel)
Wiese + Zaun (Einsiedel). Mischtechnik u. Tuschlavage auf Büttenkarton. 1978. 74,7 x 55,4 cm. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.

263
Mollenhauer, Ernst
(Tapiau 1892 - 1963 Düsseldorf)
Nach Sonnenuntergang. Öl auf Leinwand. 1959. 70,7 x 85,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Der Keilrahmen verso mit einem Etikett des Künstlers, dort typografisch betitelt. Verso weiteres Ölgemälde: o.T. (Sonnenuntergang auf Sylt).
Die untere linke Ecke mit leichtem Craquelé.
(Tapiau 1892 - 1963 Düsseldorf)
Nach Sonnenuntergang. Öl auf Leinwand. 1959. 70,7 x 85,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Der Keilrahmen verso mit einem Etikett des Künstlers, dort typografisch betitelt. Verso weiteres Ölgemälde: o.T. (Sonnenuntergang auf Sylt).
Die untere linke Ecke mit leichtem Craquelé.

264
Mueller, Otto
(Liebau in Schlesien 1874 - 1930 Obernigk bei Breslau)
Sitzender Mädchenakt. Braune Kreide auf Papier. Um 1928. 49,1 x 33,7 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Lüttichau/Pirsig-Marshall P1928/09 (695) - Provenienz: Vom Vorbesitzer 1998 im Auktionshaus Hauswedell & Nolte, Hamburg, erworben (Rechnung in Kopie beigegeben). - Insgesamt gebräunt. Mit einem kleinen restaurierten Einriss.
(Liebau in Schlesien 1874 - 1930 Obernigk bei Breslau)
Sitzender Mädchenakt. Braune Kreide auf Papier. Um 1928. 49,1 x 33,7 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Lüttichau/Pirsig-Marshall P1928/09 (695) - Provenienz: Vom Vorbesitzer 1998 im Auktionshaus Hauswedell & Nolte, Hamburg, erworben (Rechnung in Kopie beigegeben). - Insgesamt gebräunt. Mit einem kleinen restaurierten Einriss.

265
Mühlenhaupt, Kurt
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Die Friedrichstadt. Öl auf Leinwand. 1974. 50 x 64,7 cm. Gerahmt.
Signiert, monogrammiert u. datiert. Verso auf dem Keilrahmen betitelt.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1975 in der Galerie Nierendorf, Berlin, erworben. - Ausgestellt in: Kurt Mühlenhaupt. Staatliche Kunsthalle Berlin, 1981, Katalog-Nr. 171 (der Keilrahmen verso mit Transportetikett).
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Die Friedrichstadt. Öl auf Leinwand. 1974. 50 x 64,7 cm. Gerahmt.
Signiert, monogrammiert u. datiert. Verso auf dem Keilrahmen betitelt.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1975 in der Galerie Nierendorf, Berlin, erworben. - Ausgestellt in: Kurt Mühlenhaupt. Staatliche Kunsthalle Berlin, 1981, Katalog-Nr. 171 (der Keilrahmen verso mit Transportetikett).

266
Mühlenhaupt, Kurt
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Frau an der Theke. Öl auf Leinwand. 1961. 75,2 x 56,6 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert.
Bei der Dargestellten handelt es sich um Inge, eine der beiden Wirtinnen in Mühlenhaupts Kneipe "Leierkasten". - Zwei winzige Farbverluste sowie vereinzelt kleine Haarrisse.
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Frau an der Theke. Öl auf Leinwand. 1961. 75,2 x 56,6 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert.
Bei der Dargestellten handelt es sich um Inge, eine der beiden Wirtinnen in Mühlenhaupts Kneipe "Leierkasten". - Zwei winzige Farbverluste sowie vereinzelt kleine Haarrisse.

267
Mühlenhaupt, Kurt
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Lagerspeicher am Osthafen. Öl auf Leinwand. 1973. 30,2 x 40,2 cm. Gerahmt.
Signiert u. betitelt. Verso auf dem Keilrahmen signiert, datiert u. betitelt.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1976 direkt beim Künstler erworben. - Ausgestellt in: Berliner Malerpoeten. Ausstellung im Rahmen der 11. Berliner Theaterwoche in Bonn-Bad Godesberg, 1973 sowie ausgestellt und abgebildet in: Kurt Mühlenhaupt. Staatliche Kunsthalle Berlin, 1981, Katalog-Nr. 153. - Eine kleine Retusche.
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Lagerspeicher am Osthafen. Öl auf Leinwand. 1973. 30,2 x 40,2 cm. Gerahmt.
Signiert u. betitelt. Verso auf dem Keilrahmen signiert, datiert u. betitelt.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1976 direkt beim Künstler erworben. - Ausgestellt in: Berliner Malerpoeten. Ausstellung im Rahmen der 11. Berliner Theaterwoche in Bonn-Bad Godesberg, 1973 sowie ausgestellt und abgebildet in: Kurt Mühlenhaupt. Staatliche Kunsthalle Berlin, 1981, Katalog-Nr. 153. - Eine kleine Retusche.

268
Mühlenhaupt, Kurt
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
o.T. (Straßenbahn). Öl auf Leinwand. 1995. 60 x 80 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1996 direkt beim Künstler erworben.
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
o.T. (Straßenbahn). Öl auf Leinwand. 1995. 60 x 80 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1996 direkt beim Künstler erworben.

269
Mühlenhaupt, Kurt
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Görlitzer Bahnhof im Schnee. Öl auf Leinwand. 1970. 25,2 x 35,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Ausgestellt und abgebildet in: Kurt Mühlenhaupt. Staatliche Kunsthalle Berlin, 1981, Katalog-Nr. 115.
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Görlitzer Bahnhof im Schnee. Öl auf Leinwand. 1970. 25,2 x 35,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Ausgestellt und abgebildet in: Kurt Mühlenhaupt. Staatliche Kunsthalle Berlin, 1981, Katalog-Nr. 115.

270
Mühlenhaupt, Kurt
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Stilleben mit acht Zwiebeln. Öl auf Leinwand. 1979. 40 x 50 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert.
Provenienz: Vom Vorbesitzer direkt beim Künstler erworben. - Ausgestellt in: Kurt Mühlenhaupt. Staatliche Kunsthalle Berlin, 1981, Katalog-Nr. 247 (der Keilrahmen verso mit Transportetikett).
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Stilleben mit acht Zwiebeln. Öl auf Leinwand. 1979. 40 x 50 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert.
Provenienz: Vom Vorbesitzer direkt beim Künstler erworben. - Ausgestellt in: Kurt Mühlenhaupt. Staatliche Kunsthalle Berlin, 1981, Katalog-Nr. 247 (der Keilrahmen verso mit Transportetikett).

271
Mühlenhaupt, Kurt
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Flaschen. Öl auf Leinwand. 1980. 40,2 x 29,7 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso auf dem Keilrahmen signiert u. betitelt.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1981 direkt beim Künstler erworben. - Vereinzelte Retuschen.
(Klein Ziescht 1921 - 2006 Bergsdorf bei Berlin)
Flaschen. Öl auf Leinwand. 1980. 40,2 x 29,7 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso auf dem Keilrahmen signiert u. betitelt.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1981 direkt beim Künstler erworben. - Vereinzelte Retuschen.

272
Munch, Edvard
(Loeiten bei Hamar 1863 - 1944 Ekely bei Oslo)
Modellstudie. Radierung auf chamoisfarbenem Vélin. 1894. 28,3 x 20,7 (48,3 x 32,4) cm.
Woll 8b I - Sehr selten. Eines von nur wenigen bekannten Exemplaren des ersten Zustands. - Die untere linke Ecke mit einer leichten Knickspur. Der obere Blattrand mit zwei fachmännisch restaurierten Läsuren.
(Loeiten bei Hamar 1863 - 1944 Ekely bei Oslo)
Modellstudie. Radierung auf chamoisfarbenem Vélin. 1894. 28,3 x 20,7 (48,3 x 32,4) cm.
Woll 8b I - Sehr selten. Eines von nur wenigen bekannten Exemplaren des ersten Zustands. - Die untere linke Ecke mit einer leichten Knickspur. Der obere Blattrand mit zwei fachmännisch restaurierten Läsuren.

273
Nesch, Rolf
(Oberesslingen 1893 - 1975 Oslo)
Schweizer Landschaft mit See. Öl auf Leinwand. 1924. 80,5 x 100,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso betitelt.
Provenienz: Kunsthandlung Schaller, Stuttgart (der Rahmen verso mit dem Etikett); Sammlung Dr. Heintzeler, Reutlingen; 2001 Ketterer, München, dort vom Vorbesitzer erworben. - Das Gemälde zeigt das schweizer Wildbodenhaus Ernst Ludwig Kirchners, den Nesch 1924 in Frauenkirch besuchte. Wir danken Herrn Franz Dinda für die freundlichen und wissenschaftlichen Hinweise. - Vereinzelte winzige Farbverluste sowie stellenweise minimales Craquelé.
(Oberesslingen 1893 - 1975 Oslo)
Schweizer Landschaft mit See. Öl auf Leinwand. 1924. 80,5 x 100,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso betitelt.
Provenienz: Kunsthandlung Schaller, Stuttgart (der Rahmen verso mit dem Etikett); Sammlung Dr. Heintzeler, Reutlingen; 2001 Ketterer, München, dort vom Vorbesitzer erworben. - Das Gemälde zeigt das schweizer Wildbodenhaus Ernst Ludwig Kirchners, den Nesch 1924 in Frauenkirch besuchte. Wir danken Herrn Franz Dinda für die freundlichen und wissenschaftlichen Hinweise. - Vereinzelte winzige Farbverluste sowie stellenweise minimales Craquelé.