Alle Werke (389)

92
Förster, Wieland
(Dresden 1930 - lebt in Oranienburg)
Beginn. Bronze mit schwarzbrauner Patina. 2000. 30,5 x 6,3 x 4,3 cm. Auf Steinsockel (10,6 x 9,2 x 9,5 cm).
Monogrammiert u. nummeriert "11/14" sowie auf der Standfläche datiert u. mit dem Gießerstempel "Guss Hann" versehen.
Mlekusch 316.
(Dresden 1930 - lebt in Oranienburg)
Beginn. Bronze mit schwarzbrauner Patina. 2000. 30,5 x 6,3 x 4,3 cm. Auf Steinsockel (10,6 x 9,2 x 9,5 cm).
Monogrammiert u. nummeriert "11/14" sowie auf der Standfläche datiert u. mit dem Gießerstempel "Guss Hann" versehen.
Mlekusch 316.

93
Fritsch, Ernst
(1892 Berlin 1965)
Sohn des Künstlers. Öl auf Leinwand. 1928. 82 x 53 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Ausgestellt und abgebildet in: Ernst Fritsch. Berlin, Galerie Nierendorf, 1972, Katalog-Nr. 24 sowie in: Ernst Fritsch zum 100. Geburtstag. Berlin, Galerie Bodo Niemann, 1992, Katalog-Nr. 33. - Vereinzeltes Craquelé und Randretuschen.
(1892 Berlin 1965)
Sohn des Künstlers. Öl auf Leinwand. 1928. 82 x 53 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.
Ausgestellt und abgebildet in: Ernst Fritsch. Berlin, Galerie Nierendorf, 1972, Katalog-Nr. 24 sowie in: Ernst Fritsch zum 100. Geburtstag. Berlin, Galerie Bodo Niemann, 1992, Katalog-Nr. 33. - Vereinzeltes Craquelé und Randretuschen.

94
Fritsch, Katharina
(Essen 1956 - lebt in Düsseldorf)
Katze. Multiple. Kunststoff. 1981/89. 17 x 17 x 5,5 cm.
Liebermann 25 - Eine Stelle minimal berieben.
(Essen 1956 - lebt in Düsseldorf)
Katze. Multiple. Kunststoff. 1981/89. 17 x 17 x 5,5 cm.
Liebermann 25 - Eine Stelle minimal berieben.

95
Geiger, Rupprecht
(1908 München 2009)
blau-schwarz-rot (Blatt der Mappe "Geiger"). Farbsiebdruck auf Büttenkarton. 1961. 58,4 x 82,3 (61,2 x 86,5) cm.
Signiert u. nummeriert "50/50".
Geiger 43/3.
(1908 München 2009)
blau-schwarz-rot (Blatt der Mappe "Geiger"). Farbsiebdruck auf Büttenkarton. 1961. 58,4 x 82,3 (61,2 x 86,5) cm.
Signiert u. nummeriert "50/50".
Geiger 43/3.

96
Geiger, Rupprecht
(1908 München 2009)
blau-schwarz (Blatt der Mappe "Geiger"). Farbsiebdruck auf Büttenkarton. 1961. 72,2 x 58,5 (86 x 61,2) cm.
Signiert u. nummeriert "46/50".
Geiger 43/2.
(1908 München 2009)
blau-schwarz (Blatt der Mappe "Geiger"). Farbsiebdruck auf Büttenkarton. 1961. 72,2 x 58,5 (86 x 61,2) cm.
Signiert u. nummeriert "46/50".
Geiger 43/2.

97
Geipel, Hans
(Meiningen 1927 - 2007 Gerlingen)
Kinetisches Objekt 85/913/9. 11 Edelstahlstäbe auf Edelstahlplatte, montiert auf Holzkasten mit innenliegendem Elektromotor. 1985. 70 x 50 x 8 cm.
Verso auf einem Etikett signiert sowie typografisch betitelt u. mit Angaben zum Werk versehen.
Unikat - Die Enden der elf Metallstäbe bewegen sich in gleichmäßigem Rhythmus langsam seitlich hin und her. Voll funktionstüchtig. - Vereinzelt minimale Kratzspuren.
(Meiningen 1927 - 2007 Gerlingen)
Kinetisches Objekt 85/913/9. 11 Edelstahlstäbe auf Edelstahlplatte, montiert auf Holzkasten mit innenliegendem Elektromotor. 1985. 70 x 50 x 8 cm.
Verso auf einem Etikett signiert sowie typografisch betitelt u. mit Angaben zum Werk versehen.
Unikat - Die Enden der elf Metallstäbe bewegen sich in gleichmäßigem Rhythmus langsam seitlich hin und her. Voll funktionstüchtig. - Vereinzelt minimale Kratzspuren.

98
Gernhardt, Per
(Posen 1941 - lebt in Prezelle)
o.T. (Interieur). Öl auf Leinwand. 80 x 60 cm. In Künstlerleiste gerahmt.
Der untere Bildrand mit einer kleinen Retusche.
(Posen 1941 - lebt in Prezelle)
o.T. (Interieur). Öl auf Leinwand. 80 x 60 cm. In Künstlerleiste gerahmt.
Der untere Bildrand mit einer kleinen Retusche.

99
Gertsch, Franz
(Mörigen 1930 - 2022 Riggisberg)
Bagatelle III (Gräser). Holzschnitt in Grün auf festem Japan. 2003/14. 44 x 34 (53 x 43) cm.
Monogrammiert u. nummeriert "8/20".
Nicht mehr bei Mason - Detail aus dem 2003 entstandenen großfromatigen Holzschnitt "Bagatelle III (Gräser)" (Mason 31). Gedruckt 2014 anlässlich der Ausstellung "Franz Gertsch. Die Jahreszeiten" im Museum Kurhaus Kleve. - Die untere rechte Blattecke mit einer kleinen Knickspur.
(Mörigen 1930 - 2022 Riggisberg)
Bagatelle III (Gräser). Holzschnitt in Grün auf festem Japan. 2003/14. 44 x 34 (53 x 43) cm.
Monogrammiert u. nummeriert "8/20".
Nicht mehr bei Mason - Detail aus dem 2003 entstandenen großfromatigen Holzschnitt "Bagatelle III (Gräser)" (Mason 31). Gedruckt 2014 anlässlich der Ausstellung "Franz Gertsch. Die Jahreszeiten" im Museum Kurhaus Kleve. - Die untere rechte Blattecke mit einer kleinen Knickspur.

100
Giebe, Hubertus
(Dohna 1953 - lebt in Dresden)
Der Spieß. Öl auf Hartfaser. 1991. 87 x 114 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso zweifach in Versalien signiert sowie betitelt u. mit der Ortsangabe "Dresden" versehen.
Die Hartfaserplatte am unteren Rand leicht gewellt.
(Dohna 1953 - lebt in Dresden)
Der Spieß. Öl auf Hartfaser. 1991. 87 x 114 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso zweifach in Versalien signiert sowie betitelt u. mit der Ortsangabe "Dresden" versehen.
Die Hartfaserplatte am unteren Rand leicht gewellt.

101
Gilles, Werner
(Rheydt 1894 - 1961 Essen)
Männer am Strand (Fischer in Palinuro). Aquarell, Gouache u. schwarze Kreide auf leichtem braunen Karton. Um 1940. 44,3 x 63,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Verso Nachlaßstempel, dort von Eberhard Seel autorisiert sowie betitelt.
Nicht bei Schwengers - Provenienz: Von der Vorbesitzerin in der Galerie Vömel, Karlsruhe, erworben (Rechnung in Kopie beiliegend).
(Rheydt 1894 - 1961 Essen)
Männer am Strand (Fischer in Palinuro). Aquarell, Gouache u. schwarze Kreide auf leichtem braunen Karton. Um 1940. 44,3 x 63,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Verso Nachlaßstempel, dort von Eberhard Seel autorisiert sowie betitelt.
Nicht bei Schwengers - Provenienz: Von der Vorbesitzerin in der Galerie Vömel, Karlsruhe, erworben (Rechnung in Kopie beiliegend).

102
Glöckner, Hermann
(Dresden 1889 - 1987 Berlin)
Blumenstrauß. Tempera auf festem Malkarton. Nach 1945. 35 x 30 cm. Gerahmt.
Verso ein weiteres vollwertiges Gemälde (Männerkopf).
Vereinzelt kleine Retuschen.
(Dresden 1889 - 1987 Berlin)
Blumenstrauß. Tempera auf festem Malkarton. Nach 1945. 35 x 30 cm. Gerahmt.
Verso ein weiteres vollwertiges Gemälde (Männerkopf).
Vereinzelt kleine Retuschen.

103
Glöckner, Hermann
(Dresden 1889 - 1987 Berlin)
Frauenkopf mit Hut. Tempera auf Pappe, auf Unterlagekarton kaschiert. Um 1928. 21 x 20,5 cm.
Der Unterlagekarton verso von Glöckner bezeichnet sowie mit dem Nachlaßstempel versehen.
Nicht bei Dittrich - Der Unterlagekarton mit Lagerspuren.
(Dresden 1889 - 1987 Berlin)
Frauenkopf mit Hut. Tempera auf Pappe, auf Unterlagekarton kaschiert. Um 1928. 21 x 20,5 cm.
Der Unterlagekarton verso von Glöckner bezeichnet sowie mit dem Nachlaßstempel versehen.
Nicht bei Dittrich - Der Unterlagekarton mit Lagerspuren.

104
Glöckner, Hermann
(Dresden 1889 - 1987 Berlin)
Keil in Schwarz-Weiß. Tempera über Faltung auf Japan. 1980. 50,5 x 35 cm.
Verso signiert u. mit Widmung von 1980 versehen.
Die linke untere Ecke mit einem leichten Fleck.
(Dresden 1889 - 1987 Berlin)
Keil in Schwarz-Weiß. Tempera über Faltung auf Japan. 1980. 50,5 x 35 cm.
Verso signiert u. mit Widmung von 1980 versehen.
Die linke untere Ecke mit einem leichten Fleck.

105
Glück, Anselm
(Linz 1950 - lebt in Wien)
Konvolut von neun Blatt Handzeichnungen. Farb- u. Bleistift auf Papier. 1984. Jeweils 21 x 29,7 cm.
Acht Blatt betitelt u. teilweise mit Folgenummern versehen. Ein Blatt zusätzlich signiert. Verso jeweils signiert u. datiert sowie acht Blatt betitelt.
Enthält: 1. Um sich an die kalte Haut. - 2. Der neue Führer ist noch nicht zusammengestellt. - 3. Alles bei vollkommener Abwesenheit. - 4. Die Triebfeder der Angst. - 5. Hier aber verkehrt man + betet man die Kacke an. - 6. Von unschuldigem Aussehen geboren. - 7. Eine ähnliche Entwicklung. - 8. Später las ich langsam die Namen. - 9. o.T. - Beigegeben: Derselbe. o.T. Zeichnung, vom Künstler dreigeteilt (gerissen). Farb- und Bleistift auf Papier. 29,7 x 21 cm.
(Linz 1950 - lebt in Wien)
Konvolut von neun Blatt Handzeichnungen. Farb- u. Bleistift auf Papier. 1984. Jeweils 21 x 29,7 cm.
Acht Blatt betitelt u. teilweise mit Folgenummern versehen. Ein Blatt zusätzlich signiert. Verso jeweils signiert u. datiert sowie acht Blatt betitelt.
Enthält: 1. Um sich an die kalte Haut. - 2. Der neue Führer ist noch nicht zusammengestellt. - 3. Alles bei vollkommener Abwesenheit. - 4. Die Triebfeder der Angst. - 5. Hier aber verkehrt man + betet man die Kacke an. - 6. Von unschuldigem Aussehen geboren. - 7. Eine ähnliche Entwicklung. - 8. Später las ich langsam die Namen. - 9. o.T. - Beigegeben: Derselbe. o.T. Zeichnung, vom Künstler dreigeteilt (gerissen). Farb- und Bleistift auf Papier. 29,7 x 21 cm.

106
Götz, Karl Otto
(Aachen 1914 - 2017 Wolfenacker im Westerwald)
o.T. Gouache u. Monotypie auf Japan. 1954. 39 x 50 (47 x 63,5) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert, datiert u. mit der Ortsangabe "Paris" versehen.
Provenienz: Galerie Christophe Gaillard, Paris; Privatsammlung Maulbronn.
(Aachen 1914 - 2017 Wolfenacker im Westerwald)
o.T. Gouache u. Monotypie auf Japan. 1954. 39 x 50 (47 x 63,5) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert, datiert u. mit der Ortsangabe "Paris" versehen.
Provenienz: Galerie Christophe Gaillard, Paris; Privatsammlung Maulbronn.

107
Göschel, Eberhard
(Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden)
o.T. Gouache auf hellgrauem Bütten. 1983. 48,5 x 62,8 cm.
Signiert u. datiert.
Eine kleine Kratzspur.
(Bubenreuth 1943 - 2022 Dresden)
o.T. Gouache auf hellgrauem Bütten. 1983. 48,5 x 62,8 cm.
Signiert u. datiert.
Eine kleine Kratzspur.

108
Graf, Peter
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Unionleserin am Elbufer. Öl auf Leinwand. 1989. 111 x 71 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert (11.89).
Ausgestellt und abgebildet in: Peter Graf - Gemälde und Zeichnungen. Berliner Festspiele, 1990, ohne Seitenangabe. - Provenienz: Vom Vorbesitzer 2002 in der Kunsthandlung Höhne, Cuxhaven, erworben.
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Unionleserin am Elbufer. Öl auf Leinwand. 1989. 111 x 71 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert (11.89).
Ausgestellt und abgebildet in: Peter Graf - Gemälde und Zeichnungen. Berliner Festspiele, 1990, ohne Seitenangabe. - Provenienz: Vom Vorbesitzer 2002 in der Kunsthandlung Höhne, Cuxhaven, erworben.

109
Graf, Peter
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Bildnis eines jungen Mannes. Mischtechnik (Gouache, Farbkreiden u. Bleistift) auf Karton. 2002. 38,2 x 29,5 cm.
Signiert u. datiert (29.2.02).
Fest auf dem Unterlagekarton montiert.
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Bildnis eines jungen Mannes. Mischtechnik (Gouache, Farbkreiden u. Bleistift) auf Karton. 2002. 38,2 x 29,5 cm.
Signiert u. datiert (29.2.02).
Fest auf dem Unterlagekarton montiert.

110
Graf, Peter
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Interieur (Bildhauer im Atelier). Mischtechnik (Gouache, Farbkreide u. Tusche) auf Karton. 2002. 30 x 34,7 cm.
Signiert u. datiert (28.4.02).
Fest auf dem Unterlagekarton montiert.
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Interieur (Bildhauer im Atelier). Mischtechnik (Gouache, Farbkreide u. Tusche) auf Karton. 2002. 30 x 34,7 cm.
Signiert u. datiert (28.4.02).
Fest auf dem Unterlagekarton montiert.

111
Graf, Peter
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Konvolut von vier Blatt Bleistiftzeichnungen auf verschiedenen Papieren. 1985-2003. Von 21,2 x 27,5 bis 30,9 x 21 cm.
Jeweils signiert. Drei Blatt datiert bzw. bezeichnet.
Enthält: 1. Sonnenaufgang, der Tag erwacht. 1985. - 2. Skelett mit Geige. 2000. - 3. Fischer, Frau und Skelett. 2003. - 4. Nächtliches Treffen. - Leichte Lagerspuren.
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Konvolut von vier Blatt Bleistiftzeichnungen auf verschiedenen Papieren. 1985-2003. Von 21,2 x 27,5 bis 30,9 x 21 cm.
Jeweils signiert. Drei Blatt datiert bzw. bezeichnet.
Enthält: 1. Sonnenaufgang, der Tag erwacht. 1985. - 2. Skelett mit Geige. 2000. - 3. Fischer, Frau und Skelett. 2003. - 4. Nächtliches Treffen. - Leichte Lagerspuren.

112
Graf, Peter
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Der Muskelmann hat ein Problem. Mischtechnik (Aquarell, Gouache u. Farbkreide) auf Karton. 1997. 64,6 x 80 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert.
Eine kleine Kratzspur. Vereinzelte Farbverluste.
(Crimmitschau 1937 - lebt in Radebeul)
Der Muskelmann hat ein Problem. Mischtechnik (Aquarell, Gouache u. Farbkreide) auf Karton. 1997. 64,6 x 80 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert.
Eine kleine Kratzspur. Vereinzelte Farbverluste.

113
Grieshaber, HAP
(Rot an der Rot 1909 - 1981 Achalm)
Vogelfrei. Farbholzschnitt auf leichtem Karton. 1951. 117,7 x 69,2 cm (Darstellung u. Blatt). Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Die Rahmenrückwand mit einem Etikett der Galerie Valentien, Stuttgart.
Fürst 51/11 - Eines von nur 10 bekannten Exemplaren. - Provenienz: Ehemals Sammlung Thomas Grochowiak, Recklinghausen. - Die Blattränder leicht angestaubt sowie mit vereinzelten Einrissen. Das Blatt komplett hinterlegt.
(Rot an der Rot 1909 - 1981 Achalm)
Vogelfrei. Farbholzschnitt auf leichtem Karton. 1951. 117,7 x 69,2 cm (Darstellung u. Blatt). Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Die Rahmenrückwand mit einem Etikett der Galerie Valentien, Stuttgart.
Fürst 51/11 - Eines von nur 10 bekannten Exemplaren. - Provenienz: Ehemals Sammlung Thomas Grochowiak, Recklinghausen. - Die Blattränder leicht angestaubt sowie mit vereinzelten Einrissen. Das Blatt komplett hinterlegt.

114*
Grosz, George
(1893 Berlin 1959)
Sturmtruppen. Feder in Tusche auf chamoisfarbenem Karton. 1927. 52,4 x 65 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso weitere Bleistiftzeichnung (Sitzender weiblicher Akt) sowie Nachlaßstempel, dieser mit der Nummer "3 100 8" bezeichnet.
Ausgestellt und abgebildet in: Sachlichkeit. Ein Beitrag zur Kunst zwischen den Weltkriegen. Kunstverein Wolfsburg, 1993, S. 89. - Insgesamt minimal gebräunt sowie vereinzelte winzige Stockflecken. Die obere Blattkante mit leichten Spuren der früheren Montierung sowie mit Löchlein von Reißzwecken.
(1893 Berlin 1959)
Sturmtruppen. Feder in Tusche auf chamoisfarbenem Karton. 1927. 52,4 x 65 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso weitere Bleistiftzeichnung (Sitzender weiblicher Akt) sowie Nachlaßstempel, dieser mit der Nummer "3 100 8" bezeichnet.
Ausgestellt und abgebildet in: Sachlichkeit. Ein Beitrag zur Kunst zwischen den Weltkriegen. Kunstverein Wolfsburg, 1993, S. 89. - Insgesamt minimal gebräunt sowie vereinzelte winzige Stockflecken. Die obere Blattkante mit leichten Spuren der früheren Montierung sowie mit Löchlein von Reißzwecken.

115
Grosz, George
(1893 Berlin 1959)
Selbstporträt (mit Brille). Kaltnadelradierung in Braun auf Bütten. 1913. 12 x 8 (21,4 x 17) cm, unter Passepartout.
Signiert u. nummeriert "1".
Dückers E 8 - Eines von nur 5 Exemplaren. - Leicht gebräunt sowie minimal stockfleckig. Die Blattkanten verso mit Papierstreifenresten.
(1893 Berlin 1959)
Selbstporträt (mit Brille). Kaltnadelradierung in Braun auf Bütten. 1913. 12 x 8 (21,4 x 17) cm, unter Passepartout.
Signiert u. nummeriert "1".
Dückers E 8 - Eines von nur 5 Exemplaren. - Leicht gebräunt sowie minimal stockfleckig. Die Blattkanten verso mit Papierstreifenresten.

116
Gröszer, Clemens
(1951 Berlin 2014)
Sächsische Venus. Mischtechnik auf Hartfaser. 1992. 185,5 x 65 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. auf einem Etikett typografisch betitelt.
Gröszer/Sperling 165 - Abgebildet in: Clemens Gröszer. Cottbus, Brandenburgische Kunstsammlungen u.a., 1993, S. 138. - "Die ganze Palette gesellschaftlichen Seins ist authentisch, visuelle Sensation permanent - Glimmer, Glanz und Trivialität allgegenwärtig. Daran entzünde ich meine Kunst." (Gröszer, zitiert nach: Kunst in der DDR. Berlin, Neue Nationalgalerie, 2003, S. 306) Clemens Gröszers extravagante Gestalten und Figuren sind abschreckend und faszinierend zugleich. Detailliert bis in die letzte Faser beschreibt er die Körper seiner Protagonisten und sucht "bewusst die überzogene Versenkung in einen detailreichen Naturalismus" (Fritz Jacobi, Großstadt veristisch, in: ebd., S. 228).
(1951 Berlin 2014)
Sächsische Venus. Mischtechnik auf Hartfaser. 1992. 185,5 x 65 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. auf einem Etikett typografisch betitelt.
Gröszer/Sperling 165 - Abgebildet in: Clemens Gröszer. Cottbus, Brandenburgische Kunstsammlungen u.a., 1993, S. 138. - "Die ganze Palette gesellschaftlichen Seins ist authentisch, visuelle Sensation permanent - Glimmer, Glanz und Trivialität allgegenwärtig. Daran entzünde ich meine Kunst." (Gröszer, zitiert nach: Kunst in der DDR. Berlin, Neue Nationalgalerie, 2003, S. 306) Clemens Gröszers extravagante Gestalten und Figuren sind abschreckend und faszinierend zugleich. Detailliert bis in die letzte Faser beschreibt er die Körper seiner Protagonisten und sucht "bewusst die überzogene Versenkung in einen detailreichen Naturalismus" (Fritz Jacobi, Großstadt veristisch, in: ebd., S. 228).

117
Großkopf, Klaus
(Berlin 1939 - 2017 Lüneburg)
Nofretete. Bronze mit brauner Patina. 1999. 18 x 4,2 x 5,2 cm.
Auf der Standfläche monogrammiert, datiert u. nummeriert "4/7". Innen handschriftlich bezeichnet "Sonderauflage 20 Jahre Bildhauergalerie".
(Berlin 1939 - 2017 Lüneburg)
Nofretete. Bronze mit brauner Patina. 1999. 18 x 4,2 x 5,2 cm.
Auf der Standfläche monogrammiert, datiert u. nummeriert "4/7". Innen handschriftlich bezeichnet "Sonderauflage 20 Jahre Bildhauergalerie".

118
Grützke, Johannes
(1937 Berlin 2017)
Das Gesicht von links unten bis rechts oben. Öl auf Leinwand. 2013. 30 x 24 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso signiert u. datiert (6.2.2013) sowie auf einem Etikett typografisch betitelt.
(1937 Berlin 2017)
Das Gesicht von links unten bis rechts oben. Öl auf Leinwand. 2013. 30 x 24 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso signiert u. datiert (6.2.2013) sowie auf einem Etikett typografisch betitelt.

119
G'Schrey, Paran
(Calicut, Indien 1927 - 1967 Berlin)
o.T. (In der Bar). Batikfarbe u. Öl auf Leinen. Um 1956. 208 x 135 cm.
Die Bildränder mit vereinzelten kleinen Löchlein.
(Calicut, Indien 1927 - 1967 Berlin)
o.T. (In der Bar). Batikfarbe u. Öl auf Leinen. Um 1956. 208 x 135 cm.
Die Bildränder mit vereinzelten kleinen Löchlein.

120
Günther, Herta
(1934 Dresden 2018)
Dresdener Ansicht. Farbkreide auf Büttenkarton. 2005. 25 x 33 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert, datiert u. als "Eisenbahnbrücke" bezeichnet (schwer lesbar).
Beigegeben: Dieselbe. Winter am Pieschener Hafen. Farbkreide über Lithographie. 1995. 21 x 30 (29,5 x 41,5) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt. Signiert, datiert, betitelt und nummeriert "15/20". Nicht mehr bei Schmidt.
(1934 Dresden 2018)
Dresdener Ansicht. Farbkreide auf Büttenkarton. 2005. 25 x 33 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert, datiert u. als "Eisenbahnbrücke" bezeichnet (schwer lesbar).
Beigegeben: Dieselbe. Winter am Pieschener Hafen. Farbkreide über Lithographie. 1995. 21 x 30 (29,5 x 41,5) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt. Signiert, datiert, betitelt und nummeriert "15/20". Nicht mehr bei Schmidt.

121
Günther, Herta
(1934 Dresden 2018)
Drei Akte. Pastell auf orangefarbenem Canson Karton. 49,9 x 48,5 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Provenienz: Von der Vorbesitzerin 1995 in der Kunsthandlung Höhne, Cuxhaven, erworben.
(1934 Dresden 2018)
Drei Akte. Pastell auf orangefarbenem Canson Karton. 49,9 x 48,5 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Provenienz: Von der Vorbesitzerin 1995 in der Kunsthandlung Höhne, Cuxhaven, erworben.