Alle Werke (389)

362
Wigand, Albert
(Ziegenhain in Hessen 1890 - 1978 Leipzig)
Tannenwald, Schneeflocken u. schwarze Sterne. Gouache über Collage aus Papier u. Staniolsternen auf grünem Vlies auf blauem Samtpapier. 1965. 10,2 x 13,5 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Verso datiert (12.65), betitelt u. mit der Widmung "Weihnachtsgruß für Herrn Altenbourg" versehen.
Nicht bei Grüß-Wigand - Ein kleiner Riss.
(Ziegenhain in Hessen 1890 - 1978 Leipzig)
Tannenwald, Schneeflocken u. schwarze Sterne. Gouache über Collage aus Papier u. Staniolsternen auf grünem Vlies auf blauem Samtpapier. 1965. 10,2 x 13,5 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Verso datiert (12.65), betitelt u. mit der Widmung "Weihnachtsgruß für Herrn Altenbourg" versehen.
Nicht bei Grüß-Wigand - Ein kleiner Riss.

363
Wigand, Albert
(Ziegenhain in Hessen 1890 - 1978 Leipzig)
Kunsthändler Schames. Aquarell über Papiercollage mit Staniol auf Karton. 1974. 36,8 x 26,9 cm.
Verso signiert, datiert (Juni 74), betitelt, bezeichnet "Kunsthändler Schames / Der meine Bilder aus Gossfelden mit Interesse ansah / Frkt. Main 1920" u. mit der Ortsangabe "Leipzig" versehen. Mit Widmung vom 30.9.74.
Grüß-Wigand C-1974/29 - Insgesamt leicht gebräunt.
(Ziegenhain in Hessen 1890 - 1978 Leipzig)
Kunsthändler Schames. Aquarell über Papiercollage mit Staniol auf Karton. 1974. 36,8 x 26,9 cm.
Verso signiert, datiert (Juni 74), betitelt, bezeichnet "Kunsthändler Schames / Der meine Bilder aus Gossfelden mit Interesse ansah / Frkt. Main 1920" u. mit der Ortsangabe "Leipzig" versehen. Mit Widmung vom 30.9.74.
Grüß-Wigand C-1974/29 - Insgesamt leicht gebräunt.

364
Wiederhold, Sascha
(Münster 1904 - 1962 Berlin)
Tänzerin. Mischtechnik (Gouache, Goldfarbe, Feder in Tusche, Bunt- u. Bleistift) auf feinem braunen Papier. 1920er Jahre. 33 x 20,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert "C".
Von seinen Freunden "Cascha" gerufen, monogrammierte Wiederhold entsprechend seine Bilder. Er war 1924 nach Berlin gekommen und studierte bei César Klein an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst. Bereits ein Jahr später widmete ihm die Galerie "Der Sturm" eine eigene Ausstellung. Um 1930 brach seine Schaffensphase jedoch jäh ab und er arbeitete fortan als Buchhändler. - Die obere linke Ecke mit einer minimalen Knitterspur.
(Münster 1904 - 1962 Berlin)
Tänzerin. Mischtechnik (Gouache, Goldfarbe, Feder in Tusche, Bunt- u. Bleistift) auf feinem braunen Papier. 1920er Jahre. 33 x 20,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert "C".
Von seinen Freunden "Cascha" gerufen, monogrammierte Wiederhold entsprechend seine Bilder. Er war 1924 nach Berlin gekommen und studierte bei César Klein an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst. Bereits ein Jahr später widmete ihm die Galerie "Der Sturm" eine eigene Ausstellung. Um 1930 brach seine Schaffensphase jedoch jäh ab und er arbeitete fortan als Buchhändler. - Die obere linke Ecke mit einer minimalen Knitterspur.

365
Wiederhold, Sascha
(Münster 1904 - 1962 Berlin)
Figurine. Feder in Tusche, Bunt- u. Bleistift auf feinem braunen Papier. 1920er Jahre. 33 x 20,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert "C".
Die untere rechte Ecke leicht knitterspurig sowie die rechte Blattkante mit einem winzigen Einriss.
(Münster 1904 - 1962 Berlin)
Figurine. Feder in Tusche, Bunt- u. Bleistift auf feinem braunen Papier. 1920er Jahre. 33 x 20,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert "C".
Die untere rechte Ecke leicht knitterspurig sowie die rechte Blattkante mit einem winzigen Einriss.

366
Wiederhold, Sascha
(Münster 1904 - 1962 Berlin)
Tänzerin. Feder in Tusche, Bunt- u. Bleistift auf feinem braunen Papier. 1920er Jahre. 33 x 20,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert "C".
Die obere linke Ecke minimal unregelmäßig und mit einem kleinen Einriss.
(Münster 1904 - 1962 Berlin)
Tänzerin. Feder in Tusche, Bunt- u. Bleistift auf feinem braunen Papier. 1920er Jahre. 33 x 20,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert "C".
Die obere linke Ecke minimal unregelmäßig und mit einem kleinen Einriss.

367
Wilhelm, Paul
(Greiz 1886 - 1965 Radebeul bei Dresden)
o.T. (Haus mit Garten). Aquarell über Bleistift auf Bütten. 1920. 34 x 44,5 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert.
Stellenweise leicht stockfleckig sowie insgesamt leicht gebräunt.
(Greiz 1886 - 1965 Radebeul bei Dresden)
o.T. (Haus mit Garten). Aquarell über Bleistift auf Bütten. 1920. 34 x 44,5 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert.
Stellenweise leicht stockfleckig sowie insgesamt leicht gebräunt.

368
Wilhelm, Paul
(Greiz 1886 - 1965 Radebeul bei Dresden)
o.T. (Sonnenblumen). Aquarell über Bleistift auf Bütten. 36,5 x 47,9 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Eine kleine Läsur.
(Greiz 1886 - 1965 Radebeul bei Dresden)
o.T. (Sonnenblumen). Aquarell über Bleistift auf Bütten. 36,5 x 47,9 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Eine kleine Läsur.

369
Winter-Rust, Alfred
(Schöneiche 1923 - 2000 Braunschweig)
Strandgut. Öl auf Leinwand. 1954. 105 x 140 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso auf dem Keilrahmen datiert sowie mit einem Ausstellungsetikett des Deutschen Künstlerbundes, Hannover, von 1955 versehen, dort betitelt.
Vereinzelte Farbverluste und Retuschen.
(Schöneiche 1923 - 2000 Braunschweig)
Strandgut. Öl auf Leinwand. 1954. 105 x 140 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso auf dem Keilrahmen datiert sowie mit einem Ausstellungsetikett des Deutschen Künstlerbundes, Hannover, von 1955 versehen, dort betitelt.
Vereinzelte Farbverluste und Retuschen.

370
Winter, Fritz
(Altenbögge 1905 - 1976 Herrsching am Ammersee)
o.T. (Komposition). Öl auf Karton auf Leinwand. 1931. 50,2 x 65 cm. Gerahmt.
Zweifach monogrammiert u. datiert.
Nicht bei Lohberg - Provenienz: Von der Vorbesitzerin 1989 in der Galerie Gunzenhauser, München, erworben (Rechnung in Kopie beigegeben). - Ausgestellt und abgebildet in: Fritz Winter. Ölbilder, Gouachen. Arbeiten 1931-1969. München, Galerie Gunzenhauser, 1989, Katalog-Nr. 1. - Der Karton mit vereinzelten leichten Randläsuren. Stellenweise winzige Farbverluste und kleinere Retuschen.
(Altenbögge 1905 - 1976 Herrsching am Ammersee)
o.T. (Komposition). Öl auf Karton auf Leinwand. 1931. 50,2 x 65 cm. Gerahmt.
Zweifach monogrammiert u. datiert.
Nicht bei Lohberg - Provenienz: Von der Vorbesitzerin 1989 in der Galerie Gunzenhauser, München, erworben (Rechnung in Kopie beigegeben). - Ausgestellt und abgebildet in: Fritz Winter. Ölbilder, Gouachen. Arbeiten 1931-1969. München, Galerie Gunzenhauser, 1989, Katalog-Nr. 1. - Der Karton mit vereinzelten leichten Randläsuren. Stellenweise winzige Farbverluste und kleinere Retuschen.

371
Winter, Fritz
(Altenbögge 1905 - 1976 Herrsching am Ammersee)
Mitschwingendes Blau. Mischtechnik (Öl u. Farbkreide) auf Karton. 1953. 50 x 70 cm, unter Passepartout.
Signiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.
Nicht bei Lohberg - Provenienz: Sammlung Christiane und Heinz Ohff, Berlin. - Die Ecken stellenweise leicht knitterspurig.
(Altenbögge 1905 - 1976 Herrsching am Ammersee)
Mitschwingendes Blau. Mischtechnik (Öl u. Farbkreide) auf Karton. 1953. 50 x 70 cm, unter Passepartout.
Signiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.
Nicht bei Lohberg - Provenienz: Sammlung Christiane und Heinz Ohff, Berlin. - Die Ecken stellenweise leicht knitterspurig.

372
Winter, Konrad
(Salzburg 1963 - lebt in Bad Kissingen)
Alpenstraße. Autolack auf Aluminium. 2018. 100 x 90 cm.
Verso signiert, datiert u. betitelt.
Der gelernte Drucker Konrad Winter arbeitet seit 1985 als freischaffender Künstler und lehrt seit 1990 an verschiedenen Hochschulen und Akademien, wie der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, der Universität Mozarteum oder der Sommerakademie Traunkirchen.
(Salzburg 1963 - lebt in Bad Kissingen)
Alpenstraße. Autolack auf Aluminium. 2018. 100 x 90 cm.
Verso signiert, datiert u. betitelt.
Der gelernte Drucker Konrad Winter arbeitet seit 1985 als freischaffender Künstler und lehrt seit 1990 an verschiedenen Hochschulen und Akademien, wie der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, der Universität Mozarteum oder der Sommerakademie Traunkirchen.

373
Wittwer, Uwe
(Zürich 1954 - lebt in Zürich)
Interieur, Camp. Aquarell auf Büttenkarton. 2006. 35,4 x 28,5 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Verso signiert u. datiert. Die Rahmenrückwand mit einem Etikett der Galerie Haunch of Venison, Zürich.
Beigegeben: Uwe Wittwer. Verwehung. Berlin, Galerie Nolan Judin, 2009. Im Impressum vom Künstler signiert und nummeriert "27". Mit eingelegtem Original-Inkjet-Druck auf Karton von 2003, dieser verso signiert, datiert, nummeriert "9/14" und bezeichnet "III".
(Zürich 1954 - lebt in Zürich)
Interieur, Camp. Aquarell auf Büttenkarton. 2006. 35,4 x 28,5 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Verso signiert u. datiert. Die Rahmenrückwand mit einem Etikett der Galerie Haunch of Venison, Zürich.
Beigegeben: Uwe Wittwer. Verwehung. Berlin, Galerie Nolan Judin, 2009. Im Impressum vom Künstler signiert und nummeriert "27". Mit eingelegtem Original-Inkjet-Druck auf Karton von 2003, dieser verso signiert, datiert, nummeriert "9/14" und bezeichnet "III".

374
Wolf, Maik
(Pirna 1964 - lebt in Berlin)
CUX Walk 01. Öl auf Leinwand. 2000/06. 60 x 80 cm.
Verso signiert u. datiert.
Provenienz: Vom Vorbesitzer in der Galerie Alte Wache, Cuxhaven, erworben. - Wolf erhielt 2006 den Falkenrot Preis. Er studierte an der Hochschule für Kunst und Design, Halle und anschließend an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Paris. - Die Ränder mit Farbverlusten.
(Pirna 1964 - lebt in Berlin)
CUX Walk 01. Öl auf Leinwand. 2000/06. 60 x 80 cm.
Verso signiert u. datiert.
Provenienz: Vom Vorbesitzer in der Galerie Alte Wache, Cuxhaven, erworben. - Wolf erhielt 2006 den Falkenrot Preis. Er studierte an der Hochschule für Kunst und Design, Halle und anschließend an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Paris. - Die Ränder mit Farbverlusten.

375
Wolfhagen, Ernst
(1907 Hannover 1992)
o.T. (Paar). Öl auf Leinwand. 1939. 123 x 72 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso ein weiteres vollwertiges Ölgemälde zum selben Thema.
Wolfhagen, der eine entscheidende Förderung durch Otto Gleichmann erhielt, studierte von 1926 bis 1932 an den Universitäten Heidelberg und Berlin sowie an der Kunstschule Berlin bei Rudolf Großmann. Seit 1949 wurde sein Werk auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt. - Die Ränder doubliert.
(1907 Hannover 1992)
o.T. (Paar). Öl auf Leinwand. 1939. 123 x 72 cm. Gerahmt.
Monogrammiert u. datiert. Verso ein weiteres vollwertiges Ölgemälde zum selben Thema.
Wolfhagen, der eine entscheidende Förderung durch Otto Gleichmann erhielt, studierte von 1926 bis 1932 an den Universitäten Heidelberg und Berlin sowie an der Kunstschule Berlin bei Rudolf Großmann. Seit 1949 wurde sein Werk auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt. - Die Ränder doubliert.

376
Wollheim, Gert Heinrich
(Loschwitz 1894 - 1974 New York)
Flatternde Ziegelsteine. Gouache, Silberfarbe u. Feder in Tusche auf Karton. 1921. 35 x 26 cm (auf Unterlagekarton: 45 x 35 cm), im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Auf dem Unterlagekarton signiert, datiert u. betitelt.
Ausgestellt und abgebildet in: Gert Heinrich Wollheim, Kunstmuseum Düsseldorf, 1993, Katalog-Nr. 98, S. 114 sowie in: Gert Heinrich Wollheim. Bonn, August Macke Haus, 2000, Katalog-Nr. 17, S. 87. - Vereinzelt winzige Farbverluste.
(Loschwitz 1894 - 1974 New York)
Flatternde Ziegelsteine. Gouache, Silberfarbe u. Feder in Tusche auf Karton. 1921. 35 x 26 cm (auf Unterlagekarton: 45 x 35 cm), im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Auf dem Unterlagekarton signiert, datiert u. betitelt.
Ausgestellt und abgebildet in: Gert Heinrich Wollheim, Kunstmuseum Düsseldorf, 1993, Katalog-Nr. 98, S. 114 sowie in: Gert Heinrich Wollheim. Bonn, August Macke Haus, 2000, Katalog-Nr. 17, S. 87. - Vereinzelt winzige Farbverluste.

377
Wollheim, Gert Heinrich
(Loschwitz 1894 - 1974 New York)
Hübsches Mädchen. Feder in Tusche auf leichtem Karton. 1925. 37 x 27 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Signiert, datiert u. betitelt.
Verso zwei restaurierte Stellen.
(Loschwitz 1894 - 1974 New York)
Hübsches Mädchen. Feder in Tusche auf leichtem Karton. 1925. 37 x 27 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Signiert, datiert u. betitelt.
Verso zwei restaurierte Stellen.

378
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal 1925 - 2010 Berlin)
Tulpenstrauß. Öl auf Leinwand. 1967. 50 x 76 cm. Gerahmt.
Monogrammiert (Wo.). Verso auf einem Etikett typografisch datiert u. betitelt.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1973 direkt beim Künstler erworben (Lieferschein beigegeben). - Ausgestellt in: Walter Womacka. Berlin, Fernsehturm, 1973, Katalog-Nr. 92. - Der linke Rand mit leichten Farbverlusten.
(Obergeorgenthal 1925 - 2010 Berlin)
Tulpenstrauß. Öl auf Leinwand. 1967. 50 x 76 cm. Gerahmt.
Monogrammiert (Wo.). Verso auf einem Etikett typografisch datiert u. betitelt.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1973 direkt beim Künstler erworben (Lieferschein beigegeben). - Ausgestellt in: Walter Womacka. Berlin, Fernsehturm, 1973, Katalog-Nr. 92. - Der linke Rand mit leichten Farbverlusten.

379
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal 1925 - 2010 Berlin)
Blumenstilleben. Öl auf Leinwand. 1969. 90 x 70,5 cm. Gerahmt.
Monogrammiert (Wo.) u. datiert.
Ein Löchlein.
(Obergeorgenthal 1925 - 2010 Berlin)
Blumenstilleben. Öl auf Leinwand. 1969. 90 x 70,5 cm. Gerahmt.
Monogrammiert (Wo.) u. datiert.
Ein Löchlein.

380
Wou-Ki, Zao
(Peking 1921 - 2013 Nyon)
Ville engloutie (Versunkene Stadt). Farblithographie auf Rives Büttenkarton. 1956. 37 x 67,3 (56 x 76,5) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert, datiert u. nummeriert "31/60".
Agerup 97 - Der volle Rand unter dem Passepartout leicht gebräunt sowie unten rechts minimal knitterspurig.
(Peking 1921 - 2013 Nyon)
Ville engloutie (Versunkene Stadt). Farblithographie auf Rives Büttenkarton. 1956. 37 x 67,3 (56 x 76,5) cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert, datiert u. nummeriert "31/60".
Agerup 97 - Der volle Rand unter dem Passepartout leicht gebräunt sowie unten rechts minimal knitterspurig.

381*
Wunderlich, Paul
(Eberswalde 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols)
Portrait Lamme. Öl auf Hartfaser. 1959. 99,5 x 44,5 cm. Gerahmt.
Signiert. Auf der Rahmenrückwand signiert, datiert u. betitelt "Portrait Lamme (Tochter der Marie und des Horst Janssen in Hamburg)".
Nicht bei Jensen - Vereinzelt minimale Kratzspuren.
(Eberswalde 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols)
Portrait Lamme. Öl auf Hartfaser. 1959. 99,5 x 44,5 cm. Gerahmt.
Signiert. Auf der Rahmenrückwand signiert, datiert u. betitelt "Portrait Lamme (Tochter der Marie und des Horst Janssen in Hamburg)".
Nicht bei Jensen - Vereinzelt minimale Kratzspuren.

382
Wunderlich, Paul
(Eberswalde 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols)
Zwei Modelle auf Gepardenfell. Gouache u. Bleistift auf Karton. 1971/72. 84,8 x 68 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert.
Nicht bei Jensen, vgl. Jensen 435 und 436 - Mit einer Echtheitsbestätigung durch den Künstler vom 5.6.2002 (in Kopie beigegeben). - Provenienz: Staempfli Gallery, New York; The Fine Art Center, Morristown, New York; Privatsammlung Maulbronn. - Der Rand vom früheren Passepartout leicht gebräunt sowie mit einer kleinen Kratzspur.
(Eberswalde 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols)
Zwei Modelle auf Gepardenfell. Gouache u. Bleistift auf Karton. 1971/72. 84,8 x 68 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert.
Nicht bei Jensen, vgl. Jensen 435 und 436 - Mit einer Echtheitsbestätigung durch den Künstler vom 5.6.2002 (in Kopie beigegeben). - Provenienz: Staempfli Gallery, New York; The Fine Art Center, Morristown, New York; Privatsammlung Maulbronn. - Der Rand vom früheren Passepartout leicht gebräunt sowie mit einer kleinen Kratzspur.

383
Zeller, Magnus
(Biesenrode bei Mansfeld 1888 - 1972 Caputh bei Potsdam)
o.T. (Boot). Aquarell u. Feder in Tusche auf Bütten. 48,3 x 31 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Insgesamt minimal gebräunt sowie der obere Blattrand mit einer leichten horizontalen Knickspur.
(Biesenrode bei Mansfeld 1888 - 1972 Caputh bei Potsdam)
o.T. (Boot). Aquarell u. Feder in Tusche auf Bütten. 48,3 x 31 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Signiert.
Insgesamt minimal gebräunt sowie der obere Blattrand mit einer leichten horizontalen Knickspur.

384
Zebe, Gertraude
(Berlin 1938 - lebt in Berlin)
Zezootier und Reiter 1. Stahl mit rostfarbener Patina. 2002. 24 x 12 x 9 cm.
Auf der Standfläche signiert, datiert, betitelt u. nummeriert "1/5".
Beigegeben: Dieselbe. Zezootier 1. Bronze mit teils schwarzbrauner Patina. 1986. 6,5 x 10 x 6 cm. Auf der Standfläche signiert, datiert, betitelt und als "E.A." bezeichnet. - Zebe studierte in Düsseldorf Kunst und Werkerziehung und hatte 1969 ihre erste Ausstellung. Ihr Stil der "formunterstützenden Malerei", der den hellen Goldton der sonst dunkelbraunen Bronze in ausgewählten Partien zum Vorschein bringt, erhöht die Plastizität ihrer geschwungenen Skulpturen.
(Berlin 1938 - lebt in Berlin)
Zezootier und Reiter 1. Stahl mit rostfarbener Patina. 2002. 24 x 12 x 9 cm.
Auf der Standfläche signiert, datiert, betitelt u. nummeriert "1/5".
Beigegeben: Dieselbe. Zezootier 1. Bronze mit teils schwarzbrauner Patina. 1986. 6,5 x 10 x 6 cm. Auf der Standfläche signiert, datiert, betitelt und als "E.A." bezeichnet. - Zebe studierte in Düsseldorf Kunst und Werkerziehung und hatte 1969 ihre erste Ausstellung. Ihr Stil der "formunterstützenden Malerei", der den hellen Goldton der sonst dunkelbraunen Bronze in ausgewählten Partien zum Vorschein bringt, erhöht die Plastizität ihrer geschwungenen Skulpturen.

385
Zille, Heinrich
(Radeburg 1858 - 1929 Berlin)
Flanierendes Paar. Farbkreide und schwarze Kreide auf bräunlichem Papier. 1904. 35,3 x 29,1 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso mit dem Sammlerstempel von Walther Unus.
Abgebildet in: Herbert Reinoß (Hrsg.), Das große Zille-Buch, Gütersloh 1981, S. 344 sowie in: Winfried Ranke, Vom Milljöh ins Milieu. Heinrich Zilles Aufstieg in der Berliner Gesellschaft, Hannover 1979, Abb. 316. - Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt sowie die rechte Blattkante mit drei kleinen Läsuren. Zwei minimale Knitterspuren.
(Radeburg 1858 - 1929 Berlin)
Flanierendes Paar. Farbkreide und schwarze Kreide auf bräunlichem Papier. 1904. 35,3 x 29,1 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso mit dem Sammlerstempel von Walther Unus.
Abgebildet in: Herbert Reinoß (Hrsg.), Das große Zille-Buch, Gütersloh 1981, S. 344 sowie in: Winfried Ranke, Vom Milljöh ins Milieu. Heinrich Zilles Aufstieg in der Berliner Gesellschaft, Hannover 1979, Abb. 316. - Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt sowie die rechte Blattkante mit drei kleinen Läsuren. Zwei minimale Knitterspuren.

386
Zille, Heinrich
(Radeburg 1858 - 1929 Berlin)
Stehende Frau im Profil nach rechts. Kohle auf Papier. 16,7 x 8,8 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Verso weitere Zeichnung (Kopf).
Eine leichte diagonale Knickspur.
(Radeburg 1858 - 1929 Berlin)
Stehende Frau im Profil nach rechts. Kohle auf Papier. 16,7 x 8,8 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Verso weitere Zeichnung (Kopf).
Eine leichte diagonale Knickspur.

387
Zimmer, Hans Peter
(Berlin 1936 - 1992 Soltau)
Notlandung. Mischtechnik (Öl, Acryl, Sprühfarbe, Leim) u. Sand auf Leinwand. 1970. 130 x 100 cm.
Monogrammiert u. datiert. Verso weiteres vollwertiges Gemälde "Fleisch, Pudding, Suppe" sowie auf dem Keilrahmen signiert, datiert u. auf einem Etikett signiert, datiert (28.2.1970) u. betitelt.
Die Leinwand verso mit zwei fachmännisch restaurierten Läsuren. Retuschen.
(Berlin 1936 - 1992 Soltau)
Notlandung. Mischtechnik (Öl, Acryl, Sprühfarbe, Leim) u. Sand auf Leinwand. 1970. 130 x 100 cm.
Monogrammiert u. datiert. Verso weiteres vollwertiges Gemälde "Fleisch, Pudding, Suppe" sowie auf dem Keilrahmen signiert, datiert u. auf einem Etikett signiert, datiert (28.2.1970) u. betitelt.
Die Leinwand verso mit zwei fachmännisch restaurierten Läsuren. Retuschen.

388
Zimmermann, Mac
(Stettin 1912 - 1995 Wasserburg am Inn)
Ungleiches Liebespaar. Öl auf festem Schoellershammer Karton. 1987. 39,4 x 54,3 cm. Gerahmt.
Recto u. verso signiert, datiert u. mit der Ortsangabe "Formentera" versehen. Verso zusätzlich betitelt.
Nicht mehr bei Knapp/Petersen - Provenienz: Von der Vorbesitzerin 1988 direkt beim Künstler erworben. - Ausgestellt und abgebildet in: Mac Zimmermann. Retrospektive zum 80. Geburtstag. München, Bayerische Akademie der Schönen Künste, 1992, Katalog-Nr. 41. - Kleine Randretuschen.
(Stettin 1912 - 1995 Wasserburg am Inn)
Ungleiches Liebespaar. Öl auf festem Schoellershammer Karton. 1987. 39,4 x 54,3 cm. Gerahmt.
Recto u. verso signiert, datiert u. mit der Ortsangabe "Formentera" versehen. Verso zusätzlich betitelt.
Nicht mehr bei Knapp/Petersen - Provenienz: Von der Vorbesitzerin 1988 direkt beim Künstler erworben. - Ausgestellt und abgebildet in: Mac Zimmermann. Retrospektive zum 80. Geburtstag. München, Bayerische Akademie der Schönen Künste, 1992, Katalog-Nr. 41. - Kleine Randretuschen.

389
Zimmermann, Mac
(Stettin 1912 - 1995 Wasserburg am Inn)
Figuren mit Sprungseil. Öl auf fester Malpappe. 1983/84. 40 x 49,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.
Nicht mehr bei Knapp/Petersen - Provenienz: Vormals Sammlung Museum Pachen, Rockenhausen.
(Stettin 1912 - 1995 Wasserburg am Inn)
Figuren mit Sprungseil. Öl auf fester Malpappe. 1983/84. 40 x 49,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.
Nicht mehr bei Knapp/Petersen - Provenienz: Vormals Sammlung Museum Pachen, Rockenhausen.

390
Zimmermann, Mac
(Stettin 1912 - 1995 Wasserburg am Inn)
Oktavia. Öl auf festem Karton. 1983. 39,4 x 54,3 cm. Gerahmt.
Signiert, datiert, bezeichnet "R" u. mit der Ortsangabe "Formentera" versehen.
Nicht mehr bei Knapp/Petersen - Provenienz: Von der Vorbesitzerin 1988 direkt beim Künstler erworben. - Ausgestellt und abgebildet in: Mac Zimmermann. Verteidigung der Poesie. Oelbilder und Zeichnungen. Mainz, Galerie Dagmar Rehberg, 1983, ohne Seitenangabe. - Vereinzelte kleine Randretuschen.
(Stettin 1912 - 1995 Wasserburg am Inn)
Oktavia. Öl auf festem Karton. 1983. 39,4 x 54,3 cm. Gerahmt.
Signiert, datiert, bezeichnet "R" u. mit der Ortsangabe "Formentera" versehen.
Nicht mehr bei Knapp/Petersen - Provenienz: Von der Vorbesitzerin 1988 direkt beim Künstler erworben. - Ausgestellt und abgebildet in: Mac Zimmermann. Verteidigung der Poesie. Oelbilder und Zeichnungen. Mainz, Galerie Dagmar Rehberg, 1983, ohne Seitenangabe. - Vereinzelte kleine Randretuschen.