Lehr Kunstauktionen
  • Home
  • Dates
  • Catalogue
  • Buying
  • Selling
  • About us
  • Contact us
  • Login
  • Home
  • Dates
  • Catalogue
  • Buying
  • Selling
  • About us
  • Contact us
  • Login
AUCTION 63: 25 October 2025
12 p.m.
  • Lehr Kunstauktionen
    DE
  • Lehr Kunstauktionen
    EN
en
  • Home
  • Dates
  • Catalogue
  • Buying
  • Selling
  • About us
  • Contact us
  • Login
  • Legal notice
  • Privacy policy

Los 123 aus unserer Auktion 59 am 28. Oktober 2023

Peter Graf
(Crimmitschau 1937 – lebt in Radebeul)

Über’s malen nach der Arbeit (im Jahr 68). Öl auf Hartfaser. 1968. 104,5 x 75,5 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert.

Provenienz: Sammlung Jetti Graf, Berlin. – Ausgestellt in: Peter Graf. Erste Integration Junger Zeitgenossen. Dresden, Lücke frequentor, 1971; Peter Graf. Retrospektive. Chemnitz, Neue Sächsische Galerie, 2007; Point of No Return. Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst. Leipzig, Museum der bildenden Künste, 2019, Abb. S. 149; Drei von Vielen. Potsdam, Cavallerie 26, 2021 sowie abgebildet in: Peter Graf, im Eigenverlag, Schwetzingen 2005, S. 4.

Szenen aus dem eigenen Leben und der direkten Umgebung bilden eine der wichtigsten Inspirationsquellen für die Gemälde von Peter Graf. Gleichzeitig ist “Über’s Malen nach der Arbeit (im Jahr 68)” wohl eines der intimsten Werke des Dresdner Künstlers. Es zeigt diesen in Rückansicht beim nächtlichen Malen im Schein der Deckenlampe, während ihm seine im Sessel dösende Frau Jetti Gesellschaft leistet. Graf, der fast dreißig Jahre in verschiedenen Berufen sein Geld verdiente, kam stets erst nach der Arbeit zum Malen – erst 1985 gibt er seinen “Brotberuf” auf und widmet sich ganz der Kunst.
Neben der für Graf so typischen poetischen Bildsprache äußert sich der Künstler hier, wie in sonst kaum einem anderen Werk, klar politisch. Das Gemälde ist eine Bestandsaufnahme der Existenz Grafs im Jahre 1968. Mit dem über dem Bildgeschehen schwebenden Engel mit tschechischer Fahne – eine eindeutige Anspielung auf den Prager Frühling – signalisiert er die Hoffnung auf politischen Umschwung und Veränderung. Auch das an der Wand lehnende Gemälde kann als ein solcher Fingerzeig gewertet werden. Auf den Kopf gestellt zeigt es den deutschen Lyriker und Liedermacher Wolf Biermann, den Graf 1965 während eines Ostseeurlaubs kennengelernt hatte und mit dem ihn fortan bis zu dessen Ausbürgerung aus der DDR eine enge Freundschaft verband. Die Friedenstaube auf dem Kopf Biermanns nimmt dabei auf den Liedtext “In Prag ist Pariser Kommune” Bezug, der 1968 in der DDR auf Flugblättern als Protest gegen die Okkupation der CSSR durch die Truppen des Warschauer Paktes große Verbreitung fand.

Ergebnis: 97.280 € (inkl. Aufgeld)

More Highlights

A.R. Penck
Ergebnis: 262.400 €
Markus Lüpertz
Ergebnis: 128.000 €
Hans Uhlmann
Ergebnis: 108.800 €
Sean Scully
Ergebnis: 192.000 €
Norbert Bisky
Ergebnis: 70.400 €
Hans Ticha
Ergebnis: 30.720 €
Andy Warhol
Ergebnis: 84.400 €
Leo Putz
Ergebnis: 121.600 €
Alexander Kanoldt
Ergebnis: 192.000 €
Franz Radziwill
Ergebnis: 409.600 €
William Wauer
Ergebnis: 38.400 €
Walter Gramatté
Ergebnis: 66.500 €
Georg Baselitz
Ergebnis: 89.600 €
Jiří Kolář
Ergebnis: 26.880 €
Stanislaw Kubicki
Ergebnis: 243.200 €
Theo von Brockhusen
Ergebnis: 51.200 €
Adolf Erbslöh
Ergebnis: 94.720 €
Franz Heckendorf
Ergebnis: 38.400 €
Mac Zimmermann
Ergebnis: 58.900 €
Albert Ebert
Ergebnis: 69.120 €
Winfried Dierske
Ergebnis: 12.100 €
Hermann Glöckner
Ergebnis: 166.400 €
Ernst Thoms
Ergebnis: 20.480 €
Theodor Rosenhauer
Ergebnis: 46.000 €
Christian Ludwig Attersee
Ergebnis: 32.000 €
Horst Antes
Ergebnis: 204.800 €
Günther Förg
Ergebnis: 947.200 €
Julian Stanczak
Ergebnis: 35.840 €
Katharina Grosse
Ergebnis: 24.320 €
François Morellet
Ergebnis: 71.680 €
Werner Büttner
Ergebnis: 32.000 €
Georg Kolbe
Ergebnis: 160.000 €
Georg Scholz
Ergebnis: 832.000 €
Max Beckmann
Ergebnis: 512.000 €
Werner Tübke
Ergebnis: 134.400 €
Otto Dix
Ergebnis: 140.800
Jeanne Mammen
Ergebnis: 84.480 €
Gerhard Altenbourg
Ergebnis: 33.280 €
Margarete Kubicka
Ergebnis: 17.920 €
Ernst Ludwig Kirchner
Ergebnis: 166.400 €
Heinrich Campendonk
Ergebnis: 64.000 €
Karl Tratt
Ergebnis: 76.800 €
Renée Sintenis
Ergebnis: 35.840 €
Marie-Louise Mammen
Ergebnis: 40.960 €
C.O. Paeffgen
Ergebnis: 29.440 €
Max Pechstein
Ergebnis: 281.600 €
Oskar Schlemmer
Egebnis: 102.400 €
Paul Kleinschmidt
Ergebnis: 108.800 €
  • Legal notice
  • Privacy policy

This website uses cookies in order to give you the best experience. By continuing to use this website you are consenting to the use of such cookies. For further information please see our privacy policy.

Please register or log in to use this function.

Log in Register