Lehr Kunstauktionen
  • Home
  • Dates
  • Catalogue
  • Buying
  • Selling
  • About us
  • Contact us
  • Login
  • Home
  • Dates
  • Catalogue
  • Buying
  • Selling
  • About us
  • Contact us
  • Login
AUCTION 63: 25 October 2025
12 p.m.
  • Lehr Kunstauktionen
    DE
  • Lehr Kunstauktionen
    EN
en
  • Home
  • Dates
  • Catalogue
  • Buying
  • Selling
  • About us
  • Contact us
  • Login
  • Legal notice
  • Privacy policy

Los 213 aus unserer Herbstauktion am 25. Oktober 2025

Jean Metzinger
(Nantes 1883 – 1956 Paris)

Nature morte. Öl auf Leinwand. 1946. 46 x 55,5 cm. Gerahmt.
Signiert.

Mittelmann AM-46-003 – Mit einer Authentizitätsbestätigung von Alexander Mittelmann vom 17. Dezember 2020. – Provenienz: Galerie Rive Gauche, Paris; Niveau Gallery, New York; Sammlung Lee Ault, New York; Sammlung Theodore Schempp, New York; 1962 Privatsammlung; 1980 Sammlung John L. Strauss (durch Erbfolge); James Goodman Gallery, New York; Privatsammlung Kanada; Privatsammlung; seit 2010 Privatsammlung Baden-Württemberg. – Ausgestellt in: Jean Metzinger. Un Maître du Cubisme. Paris, Galerie Rive Gauche, 1951; University of Chicago, The David and Alfred Smart Gallery, 1980 (verso Ausstellungsetikett).

Jean Metzinger, Mitbegründer des Kubismus und Theoretiker der Bewegung, blieb zeitlebens dem analytischen Blick auf die Dinge verpflichtet. In unserem Stilleben wird die Welt nicht dargestellt, sondern neu gebaut – als geistige Konstruktion aus Farbe, Fläche und Form. Das Bild steht somit exemplarisch für den Weg, den Metzinger nach dem Ersten Weltkrieg einschlug: eine Rückbesinnung auf das Klassische, ohne die ihm innewohnende radikale Freiheit der Moderne preiszugeben.
Typisch für Metzinger ist der kontrollierte Umgang mit Farbe: Erdige Rot- und Brauntöne, kontrastiert durch scharf gesetztes Schwarz, werden ergänzt durch lebendiges Grün und leuchtendes Gelb. Auf den ersten Blick zeigt das Stilleben eine klassische Anordnung: Früchte, eine Karaffe, Gläser, ein Korb. Doch Metzinger zerlegt die Gegenstände in flächige, geometrisch gefasste Formen, die sich zu einer rhythmischen, beinahe musikalischen Komposition zusammenzufügen scheinen und so ihre stoffliche Schwere zugunsten einer fast tänzerischen Dynamik innerhalb des Bildraums verlieren. Dadurch erhebt Metzinger das Stilleben nicht nur zum Sinnbild einer formalen Neudefinition der Wirklichkeit, sondern auch zu einem stillen Triumph des Geistes über das bloß Sichtbare – durchdacht, harmonisch und zeitlos modern.

Schätzpreis: 40.000 €

More Highlights

Max Liebermann
Schätzpreis: 180.000 €
Willi Baumeister
Schätzpreis: 50.000 €
Karl Hubbuch
Schätzpreis: 80.000 €
Alexander Kanoldt
Schätzpreis: 80.000 €
Ernst Ludwig Kirchner
Schätzpreis: 10.000 €
Jules Cavaillès
Schätzpreis: 8.000 €
Georg Tappert
Schätzpreis: 25.000 €
Lyonel Feininger
Schätzpreis: 40.000 €
Carl Lohse
Schätzpreis: 15.000 €
Rudolf Schlichter
Schätzpreis: 12.000 €
Annot Jacobi
Schätzpreis: 6.000 €
Karl Völker
Schätzpreis: 40.000 €
Pol Cassel
Schätzpreis: 9.000 €
Horst Antes
Schätzpreis: 12.000 €
Fritz Köthe
Schätzpreis: 6.000 €
Karl Otto Götz
Schätzpreis: 24.000 €
Otto Piene
Schätzpreis: 20.000 €
Carlfriedrich Claus
Schätzpreis: 20.000 €
Michael Croissant
Schätzpreis: 12.000 €
Werner Tübke
Schätzpreis: 35.000 €
Marwan
Schätzpreis: 30.000 €
Horst Janssen
Schätzpreis: 8.000 €
Georg Muche
Schätzpreis: 50.000 €
Kate Diehn-Bitt
Schätzpreis: 35.000 €
Lesser Ury
Schätzpreis: 20.000 €
Peter August Böckstiegel
Schätzpreis: 18.000 €
Renée Sintenis
Schätzpreis: 25.000 €
  • Legal notice
  • Privacy policy

This website uses cookies in order to give you the best experience. By continuing to use this website you are consenting to the use of such cookies. For further information please see our privacy policy.

Please register or log in to use this function.

Log in Register