Los 339 aus unserer Herbstauktion am 28. Oktober 2023
Begonien in einer Schale. Wassertempera u. Kohle auf Büttenkarton. 1926. 38,7 x 56,5 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Monogrammiert u. datiert.
Provenienz: Vom Vorbesitzer 1985 in der Galerie Kornfeld, Bern, erworben (Rechnung in Kopie beigegeben). – “Seine Malerei ist Musik der Farben. Jeder Ton, jedes Verhältnis zweier Töne entwickelt Reize. Seine Ausschnitte sind so gewählt, daß Mengen und Gegensätze der Farben im Gleichgewichte stehen. Auch die Linien sind vor allem Grenzen für Farbenkomplexe und nur selten, wie zufällig, Mittel einer Raumsuggestion.”, schrieb Karl Ernst Osthaus, der Gründer des Folkwang Museums in Hagen, 1905 zur Kunst von Christian Rohlfs (in: Die Rheinlande, Heft 3, 9.1905, S. 103 f.).
Rohlfs hatte im Lauf seines langjährigen Schaffens die Ölmalerei zugunsten einer reinen Aquarell- und Temperatechnik zurückgestellt. Gerade in den zwanziger Jahren, die von einer neuen Aufbruchstimmung und Reisefreudigkeit des Künstlers geprägt waren, entstanden vor allem Bilder in Wassertempera, deren Farben intensiver, freudiger und voller im Ton sind als jemals zuvor. Diese Meisterschaft wird auch in vorliegendem Werk sehr deutlich. Durch sein vollendetes Farbgefühl und einen rhythmisierenden Pinselduktus verlieh Rohlfs dem schlichten Motiv einer Schale mit Begonien malerischen Glanz und intensive Daseinsfreude.
Schätzpreis: 18.000 €
Please register or log in to use this function.