71

Ebert, Albert

(1906 Halle 1976)

Ebert, Albert
(1906 Halle 1976)
Christmarkt in Halle. Öl auf Holz. 1957. 21,9 x 13,4 cm. Mit Original-Künstlerrahmen (24 x 15,5 cm).
Signiert, datiert (1957 XII) u. bezeichnet "Prosit Neujahr".

Litt 57-30 - Albert Ebert besaß die Fähigkeit, das Alltägliche in eine stille, fast traumhafte Welt zu überführen, eine eigentümliche Wirklichkeit, die sich häufig auf seine Heimatstadt Halle an der Saale bezieht. Unsere winterliche Szene zeigt den berühmten Marktplatz mit seinem markanten Denkmal des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel im Zentrum. Die überlebensgroße Bronzefigur, die als ein Wahrzeichen von Halle gilt, ragt wie ein stummer Wächter über das geschäftige Treiben hinweg. Es ist eine bunte, impressionistisch aufgelöste und von zarten Schneeflocken umhüllte Menschenmenge, die den Platz mit seinem festlich geschmückten Weihnachtsbaum bevölkert. Nach Inschrift und dem Schornsteinfeger rechts im Bild zu schließen, gibt unsere melancholisch-poetische Szenerie eine Silvesterfeier wieder, die Ebert in ein märchenhaftes Licht tauchte. Das kühle Blau des winterlichen Nachthimmels kontrastiert mit den warmen Gelbtönen der Mützen und erzeugt so eine eigentümliche Spannung zwischen Realität und Erinnerung. Gerade in dieser Synthese liegt die nachhaltige Wirkung seiner Kunst.
Hammer: 17.000 €