46
Claus, Carlfriedrich
(Annaberg 1930 - 1998 Chemnitz)
Claus, Carlfriedrich
(Annaberg 1930 - 1998 Chemnitz)
Glasgliedernde Leere, in der Sprache agiert. Komplex-Objekt. Siebdruck auf 11 Plexiglasplatten, zusammen auf Plexiglassockel verschraubt. 1962/90. 47,2 x 45 x 20,2 cm.
Signiert u. nummeriert "7/10" (links unten, schwer lesbar).
Vgl. Werner Z 297 - Entstanden um 1990 nach dem gleichnamigen Glasobjekt von 1962. - Provenienz: Nachlass Klaus Werner, Leipzig; Privatsammlung Berlin (seit 2007). - Ausgestellt in: Carlfriedrich Claus. 1930-1998. Denklandschaften. Berlin, Kupferstichkabinett in der Neuen Nationalgalerie, 2014. - Die Möglichkeit der Durchdringung von Schrift und Raum ist ein zentrales Anliegen in der Kunst von Carlfriedrich Claus. Dazu hielt er 1962 in einem Brief fest: "...Glasplatten, denk-beschriftet, Raumbildung aus Schrift. Und auch 'Gedanken-Vegetation in wiederholter Spiegelung', bestehend aus 8 Spiegeln und einigen Glasplatten; imaginärer Raum: mehrfache Spiegelung stellt ihn her. Aber hindurch (durch diese quasi Kristall-Entstehung, Reflex-Geometrie) zweigt, ästelt, wuchert schwarze und rote Denk-Schrift, die mögliche lebendige Fülle in durchsichtig gemachtem Stein be-inhaltend. Selbst mehrfach sich spiegelnd, überlagernd, in Pyramiden, Hohlräumen, imaginärer Erstreckung. Mit Übergängen von Lesbarem in verflochtene Gehänge zum wieder Lesbarem usw." (zitiert nach Werner, WVZ, 1990, S. 194) - Vereinzelt minimale Kratzspuren.
(Annaberg 1930 - 1998 Chemnitz)
Glasgliedernde Leere, in der Sprache agiert. Komplex-Objekt. Siebdruck auf 11 Plexiglasplatten, zusammen auf Plexiglassockel verschraubt. 1962/90. 47,2 x 45 x 20,2 cm.
Signiert u. nummeriert "7/10" (links unten, schwer lesbar).
Vgl. Werner Z 297 - Entstanden um 1990 nach dem gleichnamigen Glasobjekt von 1962. - Provenienz: Nachlass Klaus Werner, Leipzig; Privatsammlung Berlin (seit 2007). - Ausgestellt in: Carlfriedrich Claus. 1930-1998. Denklandschaften. Berlin, Kupferstichkabinett in der Neuen Nationalgalerie, 2014. - Die Möglichkeit der Durchdringung von Schrift und Raum ist ein zentrales Anliegen in der Kunst von Carlfriedrich Claus. Dazu hielt er 1962 in einem Brief fest: "...Glasplatten, denk-beschriftet, Raumbildung aus Schrift. Und auch 'Gedanken-Vegetation in wiederholter Spiegelung', bestehend aus 8 Spiegeln und einigen Glasplatten; imaginärer Raum: mehrfache Spiegelung stellt ihn her. Aber hindurch (durch diese quasi Kristall-Entstehung, Reflex-Geometrie) zweigt, ästelt, wuchert schwarze und rote Denk-Schrift, die mögliche lebendige Fülle in durchsichtig gemachtem Stein be-inhaltend. Selbst mehrfach sich spiegelnd, überlagernd, in Pyramiden, Hohlräumen, imaginärer Erstreckung. Mit Übergängen von Lesbarem in verflochtene Gehänge zum wieder Lesbarem usw." (zitiert nach Werner, WVZ, 1990, S. 194) - Vereinzelt minimale Kratzspuren.
Limit price: 2.000 €
