37
Blumenberg, Olga
(1926 Köln 2009)
Blumenberg, Olga
(1926 Köln 2009)
o.T. Öl auf Leinwand. 1969. 99,5 x 100 cm. In Künstlerleiste gerahmt.
Signiert. Verso signiert u. datiert.
Blumenbergs Formensprache verweist auf Einflüsse aus der konkreten Kunst und der Pop Art, bleibt jedoch ambivalent zwischen Abstraktion und Narration verortet. Das Werk steht exemplarisch für das Interesse der Künstlerin an kognitiven und emotionalen Zuständen, die sie in ein formal stringentes, gleichzeitig aber hochgradig assoziatives Bildsystem überführt. In ihrem Werk reflektiert Blumenberg, die an der Fachschule für Stahlwaren-Industrie in Solingen Formgestaltung studiert hatte, zentrale Fragestellungen der späten 1960er Jahre: die Auflösung des Subjekts, die Serialität als Erkenntnisform und die Schnittstelle zwischen Technik, Geist und Bild. - Die Leinwand mit einer kleinen Läsur.
(1926 Köln 2009)
o.T. Öl auf Leinwand. 1969. 99,5 x 100 cm. In Künstlerleiste gerahmt.
Signiert. Verso signiert u. datiert.
Blumenbergs Formensprache verweist auf Einflüsse aus der konkreten Kunst und der Pop Art, bleibt jedoch ambivalent zwischen Abstraktion und Narration verortet. Das Werk steht exemplarisch für das Interesse der Künstlerin an kognitiven und emotionalen Zuständen, die sie in ein formal stringentes, gleichzeitig aber hochgradig assoziatives Bildsystem überführt. In ihrem Werk reflektiert Blumenberg, die an der Fachschule für Stahlwaren-Industrie in Solingen Formgestaltung studiert hatte, zentrale Fragestellungen der späten 1960er Jahre: die Auflösung des Subjekts, die Serialität als Erkenntnisform und die Schnittstelle zwischen Technik, Geist und Bild. - Die Leinwand mit einer kleinen Läsur.
Hammer: 750 €
