341
Tanning, Dorothea
(Galesburg 1910 - 2012 New York)
Tanning, Dorothea
(Galesburg 1910 - 2012 New York)
Paysage essouflé. Collage. Gouache u. Bleistift auf verschiedenen Papieren, Näh- bzw. Stickgarn u. Klebstoff auf braunem Karton. 1962. 28,6 x 32,4 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso weitere Kreidezeichnung (Aktstudie), dort ebenfalls signiert u. datiert (54). Die Rahmenrückwand verso mit Etiketten der Galerie Der Spiegel, Köln, sowie der Galerie Le Point Cardinal, Paris.
Provenienz: Auktionshaus Villa Grisebach, 1992; Privatbesitz Berlin. - Dorothea Tanning, die vor allem für ihre surrealistischen Gemälde bekannt ist, übertrug in vorliegender Arbeit ihre Suche nach Traumwelten in eine neue Technik. Die fragmentierte Struktur der Collage und die geheimnisvollen Überlagerungen erinnern an Landschaften, die sich in einem Zustand der Auflösung oder Transformation befinden. In dieser Phase begann Tanning sich zunehmend vom Figurativen zu entfernen und mit abstrakten Kompositionen zu experimentieren. Ihre Collagen aus den 1960er Jahren zeigen oft eine Verschmelzung von Stofflichkeit und Imagination, wobei die Grenzen zwischen Realtität und Raum ineinander übergehen. - Materialbedingt leicht gewellt.
(Galesburg 1910 - 2012 New York)
Paysage essouflé. Collage. Gouache u. Bleistift auf verschiedenen Papieren, Näh- bzw. Stickgarn u. Klebstoff auf braunem Karton. 1962. 28,6 x 32,4 cm. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso weitere Kreidezeichnung (Aktstudie), dort ebenfalls signiert u. datiert (54). Die Rahmenrückwand verso mit Etiketten der Galerie Der Spiegel, Köln, sowie der Galerie Le Point Cardinal, Paris.
Provenienz: Auktionshaus Villa Grisebach, 1992; Privatbesitz Berlin. - Dorothea Tanning, die vor allem für ihre surrealistischen Gemälde bekannt ist, übertrug in vorliegender Arbeit ihre Suche nach Traumwelten in eine neue Technik. Die fragmentierte Struktur der Collage und die geheimnisvollen Überlagerungen erinnern an Landschaften, die sich in einem Zustand der Auflösung oder Transformation befinden. In dieser Phase begann Tanning sich zunehmend vom Figurativen zu entfernen und mit abstrakten Kompositionen zu experimentieren. Ihre Collagen aus den 1960er Jahren zeigen oft eine Verschmelzung von Stofflichkeit und Imagination, wobei die Grenzen zwischen Realtität und Raum ineinander übergehen. - Materialbedingt leicht gewellt.
Estimated price: 3.500 €