324
Thum, Erich (d.i. Elfriede Luzie)
(1886 Berlin 1952)
Thum, Erich (d.i. Elfriede Luzie)
(1886 Berlin 1952)
Herbstmorgen in der Mark. Öl auf Leinwand. 1927. 70 x 85 cm. Gerahmt.
Signiert. Auf dem Keilrahmen verso signiert, datiert u. betitelt.
Elfriede Thum studierte ab 1905 an der Universität Lausanne und ging dann nach Dresden, um von Charles Johann Palmié unterrichtet zu werden. Da sie als Frau wenig Möglichkeiten erhielt auszustellen, signierte sie häufig mit "Erich" Thum. 1909 weilte sie in Nidden, lernte dort Max Pechstein kennen und erwarb kurz darauf in Tzschetschnow bei Frankfurt (Oder) ein Grundstück. Sie heiratete Rolf Lauckner, den Stiefsohn des Schriftstellers Hermann Sudermann, und nannte ihr Haus, in Anlehnung an Sudermanns Roman "Der Katzensteg", den "Katzengrund". - Vereinzeltes minimales Craquelé.
(1886 Berlin 1952)
Herbstmorgen in der Mark. Öl auf Leinwand. 1927. 70 x 85 cm. Gerahmt.
Signiert. Auf dem Keilrahmen verso signiert, datiert u. betitelt.
Elfriede Thum studierte ab 1905 an der Universität Lausanne und ging dann nach Dresden, um von Charles Johann Palmié unterrichtet zu werden. Da sie als Frau wenig Möglichkeiten erhielt auszustellen, signierte sie häufig mit "Erich" Thum. 1909 weilte sie in Nidden, lernte dort Max Pechstein kennen und erwarb kurz darauf in Tzschetschnow bei Frankfurt (Oder) ein Grundstück. Sie heiratete Rolf Lauckner, den Stiefsohn des Schriftstellers Hermann Sudermann, und nannte ihr Haus, in Anlehnung an Sudermanns Roman "Der Katzensteg", den "Katzengrund". - Vereinzeltes minimales Craquelé.
Hammer: 1.600 €