312
Schnitzler, Christa von
(Köln 1922 - 2003 Frankfurt am Main)
Schnitzler, Christa von
(Köln 1922 - 2003 Frankfurt am Main)
Große Stehende. Skulptur, zusammengefügt aus Holzbrettern, Spachtelmasse u. Nägeln, geschwärzt. 1969. 205 x 33 x 11 cm. Auf Holzplinthe.
Die Standfläche mit einem Ausstellungsetikett des Frankfurter Kunstvereins.
Provenienz: Sammlung Hacker, Frankfurt am Main, von diesen direkt bei der Künstlerin erworben. - Ausgestellt und abgebildet in: Kunst nach 45 aus Frankfurter Privatbesitz. Frankfurt am Main, Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, 1983, S. 320. - Das "strenge Stehen" und eine minimalistische Formensprache sind charakteristisch für Christa von Schnitzlers Arbeiten ab den späten 1960er Jahren. Mit nur wenigen Kniffen, dem An- und Abschwellen der Formen, gelingt es der Bildhauerin, die Silhouette einer weiblichen Figur zu entwerfen. Die Frontalität der Figur wird nur mit kleinen Details aufgelockert. - Leichte Lagerspuren.
(Köln 1922 - 2003 Frankfurt am Main)
Große Stehende. Skulptur, zusammengefügt aus Holzbrettern, Spachtelmasse u. Nägeln, geschwärzt. 1969. 205 x 33 x 11 cm. Auf Holzplinthe.
Die Standfläche mit einem Ausstellungsetikett des Frankfurter Kunstvereins.
Provenienz: Sammlung Hacker, Frankfurt am Main, von diesen direkt bei der Künstlerin erworben. - Ausgestellt und abgebildet in: Kunst nach 45 aus Frankfurter Privatbesitz. Frankfurt am Main, Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, 1983, S. 320. - Das "strenge Stehen" und eine minimalistische Formensprache sind charakteristisch für Christa von Schnitzlers Arbeiten ab den späten 1960er Jahren. Mit nur wenigen Kniffen, dem An- und Abschwellen der Formen, gelingt es der Bildhauerin, die Silhouette einer weiblichen Figur zu entwerfen. Die Frontalität der Figur wird nur mit kleinen Details aufgelockert. - Leichte Lagerspuren.
Estimated price: 2.000 €