23
Baum, Paul
(Meißen 1859 - 1932 Santa Lucia bei San Gimignano)
Baum, Paul
(Meißen 1859 - 1932 Santa Lucia bei San Gimignano)
o.T. (Windmühlen in Flandern). Öl auf Pappe. 45 x 63 cm. Gerahmt.
Verso von fremder Hand mit Provenienzangaben u. Informationen zum Künstler versehen.
Provenienz: Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden; Sammlung Glaubrecht Friedrich, Radebeul (seit 1973). - Paul Baum begann seine künstlerische Ausbildung 1877 an der königlichen Kunstakademie in Dresden und wechselte 1887 an die Kunstschule in Weimar. Während dieser Zeit unternahm er zahlreiche Studienreisen nach Norddeutschland, in die Niederlande und nach Flandern. Insbesondere diese von der Freilichtmalerei der Schule von Barbizon beeinflussten Landschaftsdarstellungen gehören zu den bekanntesten Arbeiten des Künstlers, bevor er, geprägt durch den Pointillismus und französischen Impressionismus, um 1900 zu einem der bedeutendsten Vertreter des deutschen Neoimpressionismus wurde. - Fest auf Karton montiert. Vereinzelte kleine Retuschen.
(Meißen 1859 - 1932 Santa Lucia bei San Gimignano)
o.T. (Windmühlen in Flandern). Öl auf Pappe. 45 x 63 cm. Gerahmt.
Verso von fremder Hand mit Provenienzangaben u. Informationen zum Künstler versehen.
Provenienz: Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden; Sammlung Glaubrecht Friedrich, Radebeul (seit 1973). - Paul Baum begann seine künstlerische Ausbildung 1877 an der königlichen Kunstakademie in Dresden und wechselte 1887 an die Kunstschule in Weimar. Während dieser Zeit unternahm er zahlreiche Studienreisen nach Norddeutschland, in die Niederlande und nach Flandern. Insbesondere diese von der Freilichtmalerei der Schule von Barbizon beeinflussten Landschaftsdarstellungen gehören zu den bekanntesten Arbeiten des Künstlers, bevor er, geprägt durch den Pointillismus und französischen Impressionismus, um 1900 zu einem der bedeutendsten Vertreter des deutschen Neoimpressionismus wurde. - Fest auf Karton montiert. Vereinzelte kleine Retuschen.
Hammer: 5.500 €
