5
Altenbourg, Gerhard
(Rödichen-Schnepfenthal 1926 - 1989 bei Meißen)
Altenbourg, Gerhard
(Rödichen-Schnepfenthal 1926 - 1989 bei Meißen)
Schmollwinkel: Evoe, Evoe. Aquarell, Tempera, Pastell, Kreide, Feder in Tusche u. Bleistift auf grünem faserigen Richard de Bas Bütten. 1988. 66,5 x 51 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Recto u. verso signiert, monogrammiert, datiert, betitelt u. mit der Werknummer versehen. Mit dem Altenbourg-Trockenstempel.
Janda 88/32 - Provenienz: Galerie Brusberg, Berlin; Privatsammlung Stuttgart; Privatsammlung Berlin. - Der Begriff "Evoé!" stammt aus der Mythologie, gilt als Jubelruf der Bacchusfeste und soll düstere Gedanken sowie moralistische Vorstellungen vertreiben. Die untere Hälfte des Aquarells versah Altenbourg mit zahlreichen Ortsnamen aus seiner geliebten Heimatregion, zum Beispiel Streitwald, Gnandstein, Schmölln oder Steinwitz und betont so den sehr persönlichen Bezug des Künstlers zu vorliegendem Werk.
(Rödichen-Schnepfenthal 1926 - 1989 bei Meißen)
Schmollwinkel: Evoe, Evoe. Aquarell, Tempera, Pastell, Kreide, Feder in Tusche u. Bleistift auf grünem faserigen Richard de Bas Bütten. 1988. 66,5 x 51 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Recto u. verso signiert, monogrammiert, datiert, betitelt u. mit der Werknummer versehen. Mit dem Altenbourg-Trockenstempel.
Janda 88/32 - Provenienz: Galerie Brusberg, Berlin; Privatsammlung Stuttgart; Privatsammlung Berlin. - Der Begriff "Evoé!" stammt aus der Mythologie, gilt als Jubelruf der Bacchusfeste und soll düstere Gedanken sowie moralistische Vorstellungen vertreiben. Die untere Hälfte des Aquarells versah Altenbourg mit zahlreichen Ortsnamen aus seiner geliebten Heimatregion, zum Beispiel Streitwald, Gnandstein, Schmölln oder Steinwitz und betont so den sehr persönlichen Bezug des Künstlers zu vorliegendem Werk.
Estimated price: 7.000 €