129

Grossberg, Carl

(Elberfeld 1894 - 1940 Laon)

Grossberg, Carl
(Elberfeld 1894 - 1940 Laon)
Montagehalle mit Schrotthaufen (Koenig & Bauer, Würzburg). Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 1924. 38,5 x 48,3 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Signiert u. datiert.

Provenienz: Nachlass Carl Grossberg; Galerie Michael Hasenclever, München; 2017 Privatsammlung Berlin. - Ausgestellt und abgebildet u.a. in: Carl Grossberg. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum u.a., 1976, Katalog-Nr. 55, S. 44; Kunst und Technik in den 20er Jahren. Neue Sachlichkeit und Gegenständlicher Konstruktivismus. München, Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1980, Katalog-Nr. 59, S. 181; Carl Grossberg. Retrospektive zum 100. Geburtstag. Wuppertal, Von der Heydt-Museum u.a., 1994, Katalog-Nr. 125, Abb. 114, S. 129 sowie in: Carl Grossberg. Industrie und Architektur. München, Galerie Michael Hasenclever, 2017, Katalog-Nr. 14. - Carl Grossberg, der Maler des Maschinen- und Industriebildes, ist einer der herausragendsten und wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Vorliegende Zeichnung ist ein Paradebeispiel für seine einzigartige kompositorische und perspektivische Raffinesse, mit der er sachlich und direkt die Bildaussage vermittelt. Sie ist Teil einer im Jahre 1924 entstandenen Serie, in der Grossberg das bis heute existierende Fabrikgelände des Würzburger Druckpressen-Herstellers König & Bauer skizzierte, das weltweit älteste seiner Art. Solche Zyklen schuf der Künstler häufiger im Auftrag verschiedener Unternehmen. Bereits 1921 hatte er sich im bei Würzburg gelegenen Ort Sommerhausen niedergelassen, wo er zusammen mit seiner späteren Frau Tilda den Flurerturm der ehemaligen, im Mittelalter erschaffenen Ortsbefestigung bewohnte. - Das Blatt insgesamt minimal gewellt.
Estimated price: 2.000 €