98

Ebert, Albert

(1906 Halle 1976)

Ebert, Albert
(1906 Halle 1976)
Rummel. Öl auf Holz. 1962. 17,7 x 15 cm. Im Original-Künstlerrahmen (19,8 x 16 cm).
Signiert u. datiert.

Litt 62-32 - Ebert, der im Alter von 40 Jahren beschloss, Künstler zu werden und kurzerhand ein Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle begann, malte mit Vorliebe die kleinen und großen Besonderheiten des alltäglichen Lebens. Der festliche Charakter, der von seinen Bildern ausgeht, liegt aber nicht allein in der Motivwahl begründet. Es ist besondes die aufwändige, in altmeisterlicher Manier ausgeführte Ölmalerei, die den Werken ihren kostbaren Glanz verleiht. - In unserem Gemälde "Rummel" geht die faszinierende Stimmung von der minutiösen Wiedergabe der zahlreichen Lichter aus. Mit winzigen Punkten und hauchdünnen Pinselstrichen beschreibt Ebert die zartgliedrigen Strukturen und das wuselige Menschengedränge an den Fahrgeschäften und Ständen. Die heimelig-festliche Stimmung, wenn langsam am sommerlichen Himmel der Tag erlischt und Leuchtreklamen und Lichter der Karusselle und Schaubuden ins Blickfeld rücken, während die einzelnen Figuren im Halbdunkel der Dämmerung verschwimmen, hat Ebert hier meisterlich festgehalten. Diese malerische Dichte beeindruckt besonders aufgrund des für Ebert sehr großen Bildformats, da der Künstler ab den frühen 50er Jahren vorwiegend Arbeiten en miniature schuf. - Neben Szenen des alltäglichen Lebens sind es häufig gerade solche Ereignisse, die kleine Zäsuren im Jahresablauf bedeuten und die bei Ebert zur Darstellung gelangten: "Ich könnte manchmal richtig heulen, wenn ich die Kinder sehe mit so `ner Unschuld, mit der Laterne, das ist so was märchenhaft Schönes, 'ne ganz andre Welt eigentlich als wie die der Betriebsamkeit der Menschen, und das ist das, was mich immer wieder reizt. Vor allen Dinge Feste, wo sich die Menschen freuen, wo sie sich entspannen." (zitiert nach: Gerhard Wolf, Albert Ebert. Wie ein Leben gemalt wird, Berlin 1974, S. 15) - Der untere Rand mit drei kleinen Retuschen.
Zuschlag: 20.000 €