412
Windheim, Dorothee von
(Volmerdingsen 1945 - lebt in Köln)
Windheim, Dorothee von
(Volmerdingsen 1945 - lebt in Köln)
Strappo. Abgelöster Mauerputz auf Gaze. 1972. 50 x 33 cm. Im Objektkasten.
Verso signiert u. datiert.
Nach ihrem Studium an der Hamburger HfbK bei Gotthard Graubner zog es Dorothee von Windheim 1971 für mehrere Jahre nach Florenz, wo sie unter anderem an der Restaurierung von Fresken im Palazzo Pitti mitwirkte. Für ihre eigenen Arbeiten nutzte sie in der Folge das für die Sicherung von Fresken angewandte Verfahren des "Strappo" als ganz eigene künstlerische Spurensicherung in dem Viertel um die Fortezza da Basso in Florenz. Dabei wählte sie verwitterte oder zerkratzte Fassadenteile aus, löste diese ab und dokumentierte so die Geschichte des Ortes. Sie sieht sich in der Tradition der "readymades" von Duchamp, der Graffiti-Fotos von Brassai und der Automatismen Dubuffets.
(Volmerdingsen 1945 - lebt in Köln)
Strappo. Abgelöster Mauerputz auf Gaze. 1972. 50 x 33 cm. Im Objektkasten.
Verso signiert u. datiert.
Nach ihrem Studium an der Hamburger HfbK bei Gotthard Graubner zog es Dorothee von Windheim 1971 für mehrere Jahre nach Florenz, wo sie unter anderem an der Restaurierung von Fresken im Palazzo Pitti mitwirkte. Für ihre eigenen Arbeiten nutzte sie in der Folge das für die Sicherung von Fresken angewandte Verfahren des "Strappo" als ganz eigene künstlerische Spurensicherung in dem Viertel um die Fortezza da Basso in Florenz. Dabei wählte sie verwitterte oder zerkratzte Fassadenteile aus, löste diese ab und dokumentierte so die Geschichte des Ortes. Sie sieht sich in der Tradition der "readymades" von Duchamp, der Graffiti-Fotos von Brassai und der Automatismen Dubuffets.
Zuschlag: 850 €