231
Kusama, Yayoi
(Matsumoto 1929 - lebt in Tokyo)
Kusama, Yayoi
(Matsumoto 1929 - lebt in Tokyo)
Golden Shoe. Goldfarbe über Assemblage aus Schuh u. mit Schaumstoff gefüllten Stoffformen. 1966. 19 x 27,5 x 12,5 cm.
Auf der Standfläche signiert, datiert u. betitelt.
Durch provokante Happenings und halluzinatorische Gemälde aus Schleifen und Punkten, die sie "Infinity Nets" nannte, erlangte die Avantgarde-Künstlerin Yayoi Kusama erstmals im New York der 1960er Jahre Berühmtheit. Kusama beeinflusste auch Andy Warhol und verkündete den Aufstieg der feministischen Pop-Art. Ihre Werke waren Gegenstand bedeutender Ausstellungen im Museum of Modern Art, im Centre Pompidou, in der Tate Modern und im National Museum of Modern Art in Tokio. 1993 vertrat Kusama Japan auf der Biennale in Venedig. - Vereinzelte kleine Farbverluste. Der Stoff stellenweise fachmännisch restauriert.
(Matsumoto 1929 - lebt in Tokyo)
Golden Shoe. Goldfarbe über Assemblage aus Schuh u. mit Schaumstoff gefüllten Stoffformen. 1966. 19 x 27,5 x 12,5 cm.
Auf der Standfläche signiert, datiert u. betitelt.
Durch provokante Happenings und halluzinatorische Gemälde aus Schleifen und Punkten, die sie "Infinity Nets" nannte, erlangte die Avantgarde-Künstlerin Yayoi Kusama erstmals im New York der 1960er Jahre Berühmtheit. Kusama beeinflusste auch Andy Warhol und verkündete den Aufstieg der feministischen Pop-Art. Ihre Werke waren Gegenstand bedeutender Ausstellungen im Museum of Modern Art, im Centre Pompidou, in der Tate Modern und im National Museum of Modern Art in Tokio. 1993 vertrat Kusama Japan auf der Biennale in Venedig. - Vereinzelte kleine Farbverluste. Der Stoff stellenweise fachmännisch restauriert.
Zuschlag: 12.000 €