150*

Kirchner, Ernst Ludwig

(Aschaffenburg 1880 - 1938 Frauenkirch bei Davos)

Kirchner, Ernst Ludwig
(Aschaffenburg 1880 - 1938 Frauenkirch bei Davos)
Bauernjunge mit Pfeil. Aquarell u. Pinsel in Tusche über Bleistift auf leichtem Karton. Um 1925/30. 41 x 30,5 cm, im Passepartout freigestellt. Unter Glas gerahmt.
Verso mit dem Basler Nachlaßstempel des Künstler (Lugt 1570b) u. der Registriernummer versehen.

Provenienz: Villa Grisebach Auktionen, Berlin. Nr. 22, 30.11.1991, Lot 179; Privatsammlung Hessen. - Das Motiv des Bogenschützen spielt im Spätwerk Kirchners eine zentrale Rolle und tritt insbesondere in den 1920er und frühen 1930er Jahren wiederholt auf - sowohl in Zeichnungen, Aquarellen als auch in Gemälden. Für Kirchner war der Bogenschütze weit mehr als nur ein sportlicher oder mythologischer Figurentyp: Er wurde zum symbolischen Träger existenzieller Spannungen, zum Ausdruck einer inneren wie äußeren Zielsuche. Nach seinem Rückzug in die Schweizer Berge setzte sich Kirchner intensiv mit Fragen der Identität, Männlichkeit und psychischen Verletzlichkeit auseinander - Themen, die sich auch in diesem Werk widerspiegeln. Die Verbindung von klar konturierten Formen, expressivem Farbauftrag und existenzieller Thematik steht exemplarisch für diese Schaffensphase und zeigt Kirchners Versuch, eine neue, innere Realität zu formulieren, in der sich sein Stil zunehmend vom expressiven Realismus der "Brücke"-Jahre zu einer abstrakteren, symbolisch verdichteten Bildsprache entwickelte. - Die Blattkanten mit minimalen Lagerspuren.
Schätzpreis: 15.000 €