136
Gröszer, Clemens
(1951 Berlin 2014)
Gröszer, Clemens
(1951 Berlin 2014)
Elke W. Mischtechnik auf Leinwand. 2003. 80 x 50 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.
Nicht mehr bei Gröszer/Sperling - "Die ganze Palette gesellschaftlichen Seins ist authentisch, visuelle Sensation permanent - Glimmer, Glanz und Trivialität allgegenwärtig. Daran entzünde ich meine Kunst." (Gröszer, zitiert nach: Kunst in der DDR. Berlin, Neue Nationalgalerie, 2003, S. 306) - Clemens Gröszers extravagante Gestalten und Figuren sind abschreckend und faszinierend zugleich. Detailliert bis in die letzte Faser beschreibt er die Körper seiner Protagonisten und sucht "bewusst die überzogene Versenkung in einen detailreichen Naturalismus" (Fritz Jacobi, Großstadt veristisch, in: ebd., S. 228).
(1951 Berlin 2014)
Elke W. Mischtechnik auf Leinwand. 2003. 80 x 50 cm. Gerahmt.
Signiert u. datiert. Verso signiert, datiert u. betitelt.
Nicht mehr bei Gröszer/Sperling - "Die ganze Palette gesellschaftlichen Seins ist authentisch, visuelle Sensation permanent - Glimmer, Glanz und Trivialität allgegenwärtig. Daran entzünde ich meine Kunst." (Gröszer, zitiert nach: Kunst in der DDR. Berlin, Neue Nationalgalerie, 2003, S. 306) - Clemens Gröszers extravagante Gestalten und Figuren sind abschreckend und faszinierend zugleich. Detailliert bis in die letzte Faser beschreibt er die Körper seiner Protagonisten und sucht "bewusst die überzogene Versenkung in einen detailreichen Naturalismus" (Fritz Jacobi, Großstadt veristisch, in: ebd., S. 228).
Zuschlag: 8.500 €