Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, www.lehr-kunstauktionen.de barrierefrei zu gestalten – im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der EU-Richtlinie 2016/2102.
Inhalt
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website ist nur teilweise mit den Anforderungen der WCAG 2.2 vereinbar. Eine vollständige Anpassung des bestehenden Systems würde einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellen. Die folgenden Barrieren bestehen derzeit:
- Bestimmte Bilder verfügen nicht über vollständige Alternativtexte.
- Formulare sind nicht durchgängig für Screenreader optimiert.
- Bei einzelnen Schaltflächen fehlen eindeutige Labels.
- Bildlinks und Select-Elemente sind bislang nicht mit beschreibenden Labels versehen.
Bildbeschreibungen im Auktionskatalog
Jeder halbjährlich wechselnde Katalog umfasst zwischen 400 und 500 Objekte. Eine vollumfängliche, detaillierte textliche Beschreibung aller abgebildeten Kunstwerke ist aus wirtschaftlichen Gründen und wegen des erheblichen Aufwands derzeit nicht möglich.
- Wir stellen bei allen Katalogabbildungen Basisinformationen bereit (Titel, Künstler:in, Technik, Maße, Entstehungszeitraum, ggf. Signatur).
- Bei besonders relevanten oder einzigartigen Werken bemühen wir uns zusätzlich um eine erweiterte Beschreibung.
- Eine vollständige inhaltliche Erfassung sämtlicher Bilddetails bleibt jedoch eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne von § 17 BFSG.
Begründung der Unverhältnismäßigkeit
- Altsystem-Architektur: Unsere bestehende Katalog- und Auktionssoftware basiert auf einer älteren Plattform, die nicht für durchgängige WCAG-2.2-Implementierungen ausgelegt ist. Eine vollständige Umrüstung würde einen kompletten Systemneubau erfordern.
- Massenhafte Objekterfassung: Die halbjährlich anfallenden 400–500 Kunstwerke müssten einzeln mit komplexen Metadaten und Beschreibungen versehen werden. Eine automatisierte Erzeugung solcher detaillierten Alt-Texte ist mit aktuellen Technologien (z. B. Bilderkennung/AI) für Kunstwerke nicht zuverlässig möglich.
- Begrenzte Schnittstellen: Die aktuelle Datenbankstruktur erlaubt nur eingeschränkt zusätzliche Felder für barrierefreie Metadaten, sodass ein umfangreicher Umbau nötig wäre.
- Technische Grenzen der Textdarstellung: Kunstwerke leben von visuellen Merkmalen (Farbwirkung, Materialität, Komposition). Diese Eigenschaften lassen sich auch mit höchstem technischem Aufwand nur unvollständig und subjektiv in Text übertragen. Ein Versuch, dies maschinell oder manuell vollständig zu erfassen, würde keinen gleichwertigen Ersatz für das visuelle Erlebnis schaffen.
- Kontinuierlicher Wechsel: Da die Kataloge regelmäßig erneuert werden, müsste der erhebliche Aufwand alle sechs Monate erneut geleistet werden, was eine dauerhafte technische und organisatorische Überlastung bedeuten würde.
Alternative Zugänglichkeit
Wir bemühen uns, wesentliche Informationen zu jedem Werk (Künstler:in, Titel, Technik, Maße) barrierefrei zugänglich zu machen. Für vertiefte Auskünfte stehen wir telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Auf Anfrage können einzelne Kunstwerke mit einer individuellen erweiterten Beschreibung versehen werden.
- Telefon: 030 881 8979
- E-Mail: info@lehr-kunstauktionen.de
Wir arbeiten daran, diese Barrieren schrittweise zu beseitigen.
Erstellung dieser Erklärung
- Erstellt am
11.09.2025 - Letzte Aktualisierung
11.09.2025 - Bewertungsmethode
Selbstbewertung mit automatisierten Tests (WAVE, axe, Lighthouse) und manuellen Screenreader-Prüfungen (NVDA, VoiceOver). - Nächste Überprüfung
jährlich
Feedback und Kontakt
Sind Ihnen Barrieren aufgefallen? Bitte melden Sie uns diese mit einer kurzen Beschreibung (Seite/URL, Art der Barriere, verwendetes Gerät/Browser).
Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
Sybelstrasse 68
10629 Berlin
Deutschland
📧 E-Mail: info@lehr-kunstauktionen.de
📞 Telefon: 030 881 8979
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
E-Mail: schlichtungsstelle@bgb-schlichtung.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
