244

Porges, Clara

(Berlin 1879 - 1963 Samedan)

Porges, Clara
(Berlin 1879 - 1963 Samedan)
Silsersee. Aquarell über Bleistift auf Papier. 47 x 60 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt.
Signiert. Verso auf dem Unterlagekarton von fremder Hand betitelt.

Provenienz: Nachlass der Künstlerin; Privatbesitz bei Bremen. - Clara Porges war eine deutsch-schweizerische Malerin jüdischer Herkunft, deren Werk stark von der Engadiner Landschaft geprägt ist. Ab den 1910er Jahren verbrachte sie regelmäßig Sommermonate in Sils Maria am Silsersee, einem Zentrum der Künstlerkolonien im Oberengadin. Dort fand sie in der alpinen Hochgebirgslandschaft ein zentrales Sujet ihrer Kunst. In Aquarellen und Pastellen hielt sie das Licht, die Weite und Stille der Region fest - nicht topografisch genau, sondern atmosphärisch verdichtet. Ihre Landschaften sind von lyrischer Innerlichkeit und reflektieren eine symbolistisch beeinflusste Naturschau. Der Silsersee wurde für Porges zum Ort kontemplativer Auseinandersetzung mit Natur, Identität und Transzendenz - ein Rückzugsraum in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Ihr Werk steht exemplarisch für eine weibliche Moderne, die sich abseits akademischer Kanons entwickelte und heute wiederentdeckt wird. - Fest auf dem Unterlagekarton montiert. Lager- und Alterungsspuren.
Schätzpreis: 2.500 €